Immer mehr Menschen in Japan, ab 65 Jahren, die Pflege benötigen, werden von Menschen in ihrer Altersgruppe versorgt.
Laut einer Studie des Sozialministeriums liegt der Anteil mittlerweile bei 59,7 Prozent und stellt ein neues Rekordhoch dar. Bei der letzten Studie, im Jahr 2016, waren es noch 54,7 Prozent.
Immer mehr ältere Menschen werden von älteren Pflegern gepflegt
Laut der am Freitag veröffentlichten, alle drei Jahre stattfindenden, groß angelegten Studie des Ministeriums zu den Lebensbedingungen im Jahr 2019 lag der Anteil der Pflegebedürftigen, die bei Pflegepersonen leben, die 75 Jahre oder älter sind, bei 33,1 Prozent und damit ebenfalls auf dem höchsten Stand aller Zeiten, gegenüber 30,2 Prozent drei Jahre zuvor.
In der jüngsten Studie, die zwischen Juni und Juli 2019 durchgeführt wurde, wurden Fragen zum Einkommen und Gesundheitsbedingungen sowie zur Pflege gestellt.
Alle Altersgruppen eingeschlossen, betrug der Anteil der Personen, die Unterstützung erhalten, 54,4 Prozent, was einem Rückgang von 4,3 Prozentpunkten gegenüber 2016 entspricht.
Der Anteil, bei dem die Pflegeanbieter getrennt lebende Familienangehörige mit einschlossen, lag bei 13,6 Prozent, das sind 1,4 Prozentpunkte mehr.
Die meisten Pfleger sind Frauen
Die Ergebnisse dürften nach Angaben des Ministeriums zum Teil die zunehmende Inanspruchnahme von Pflegeeinrichtungen reflektiert haben.
Frauen stellten laut der Studie 65 Prozent der Pflegekräfte, die bei Menschen leben, die gepflegt werden müssen.