Die Zahl der Menschen in Japan, die 100 Jahre oder älter sind, hat zum ersten Mal 70.000 Menschen überschritten.
Laut Daten der japanischen Regierung beträgt die Anzahl 71.238. Die Zahl der Frauen, die 100 Jahre oder älter sind, macht 88,1 Prozent aus. Nach Angaben des Ministeriums für Gesundheit, Arbeit und Soziales, die vor dem Nationalfeiertag „Respekt vor dem Alter Tag“, der am Montag in Japan gefeiert wird, veröffentlicht wurden, entspricht diese Zahl einem Anstieg von 3.078 Menschen.
Frauen in Japan leben am längsten
Die Zahl der Frauen, die am Sonntag das 100. Lebensjahr vollendet haben liegt aktuell bei 62.775 und ist damit 1.321 höher als im Vorjahr. Die Zahl der Männer beträgt 8.463, ein Anstieg von 132.
Kane Tanaka hält den Guinness Weltrekord für die älteste noch lebende Person der Welt. Tanaka wurde 1903 geboren und ist mittlerweile 116 Jahre alt.
Der älteste japanische Mann ist Chitetsu Watanabe mit 112 Jahren.
Die meisten 100-Jährigen leben in Tokyo, gefolgt von Kanagawa und Osaka.
Japans Bevölkerung wird älter, während die Geburtenrate sinkt
Die durchschnittliche Lebenserwartung lag 2018 bei 87,32 bei Frauen und 81,25 bei Männern.
Die Bevölkerung in Japan wird immer älter, die Geburtenrate in Japan sank 2018 zum 49. Mal in Folge. Laut dem japanischen Gesundheitsministerium gab es rund 921.000 Geburten dieses Jahr in ganz Japan. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Rückgang um 25.000 Kinder.
Mittlerweile macht sich ein Arbeitskräftemangel in der japanischen Wirtschaft deutlich bemerkbar und auch das Renten- und Pflegesystem ist überlastet. Eine Folge ist ein Rekordhaushalt für das Jahr 2020, in dem die Sozialversicherungskosten einen hohen Anteil haben.
Quelle: kyodo