Umweltschutz und die Vermeidung von Emissionen werden auch in Japan immer wichtiger. Mitoyo City betreibt in diesem Zusammenhang schon länger ein „Green Slow Mobility“-Programm.
Nun haben sie im Takuma-Gebiet auf der Insel Awashima mit der Erprobung von Elektrofahrzeugen vom Typ Golfwagen begonnen.
ÖPNV soll Mobilität älterer Bewohner fördern
Das Problem der abgelegenen Insel ist, dass Fähren derzeit das einzige öffentliche Verkehrsmittel sind. Mit der neuen ÖPNV-Initiative soll nun versucht werden, die Mobilität der Bewohner zu erhöhen. Besonders wird dabei an Personen im fortgeschrittenen Alter gedacht. Sie sollen auch im Alter ein erfülltes und unabhängiges Leben führen können.
Der Versuch läuft bis zum 18. Februar 2021, und die Stadt wird die Möglichkeit prüfen, das Angebot auszuweiten und ab April dauerhaft zu machen.
Mitoyo City wurde als Standort für den vom Ministerium für Land, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus geförderten und überwachten intelligenten Inselversuch ausgewählt. Verwandte Organisationen aus Industrie, Wissenschaft und Regierung riefen im September einen Förderungsrat ins Leben.
Das Testprogramm für den öffentlichen Verkehr wird vom Ratsgremium verwaltet.
Drei Hin- und Rückfahrten pro Tag mit Elektrofahrzeug
Die umweltfreundlichen, seitlich offenen Elektrofahrzeuge mit einer Kapazität von sechs Personen haben keine Türen, sodass der Zugang besonders einfach ist. Sie erreichen dabei Geschwindigkeiten bis zu maximal 20 Kilometern pro Stunde.
Die Strecke beginnt am Hotel „Le Port Awashima“, verbindet die Awashima-Klinik mit Kamishinden im östlichen Teil der Insel und hält in größeren Dörfern.
Die Fahrzeuge machen drei Hin- und Rückfahrten pro Tag, Sonderfahrten ausgenommen. Der Service, der während der Probezeit kostenlos ist, steht nur Einheimischen zur Verfügung.
Reservierungen müssen in der Regel telefonisch vor dem Einsteigen vorgenommen werden. In der Reservierungszentrale kann der Status der Fahrzeuge und die Anzahl der Fahrgäste in Echtzeit überwacht werden, indem eine Verbindung mit einem bordeigenen Tablet-Gerät hergestellt wird. Vier Bewohner werden abwechselnd Fahrdienst leisten.