Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan bestätigt erste Infektion mit neuartigem Coronavirus aus China

Keine Ausbreitung in Japan erwartet

Japan bestätigt erste Infektion mit neuartigem Coronavirus aus China

In China ist vor Kurzem ein neuartiger Coronavirus aufgetaucht, der nun auch in Japan bestätigt wurde.

Anzeige

Ein 30-jähriger Chinese, der in der Präfektur Kanagawa lebt, kehrte am 6. Januar von einem Urlaub in China zurück. Laut des japanischen Gesundheitsministeriums hatte er den Dezember in Wuhan verbracht und sich dort eine Lungenentzündung zugezogen.

Keine Ausweitung des Coronavirus in Japan erwartet

Die japanischen Behörden gaben an, dass der Mann sich mit dem neuartigen Coronavirus angesteckt habe. Derzeit gibt es allerdings keine weiteren Infektionen, auch nicht bei seinen Familienangehörigen.

„Die Chance, dass sich die Infektion in Japan ausweitet, sind gering“, so ein Mitarbeiter des Gesundheitsministeriums.

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Mitarbeiter eines japanischen Tierversuchslabors infiziert sich mit tödlichem Virus

Der Mann bekam am 3. Januar zum ersten Mal Fieber und besuchte am 6. Januar einen Arzt in Japan. Da trotz Behandlung das Fieber nicht zurückging, konsultierte er vergangenen Freitag einen anderen Arzt, der ihn in ein Krankenhaus einwies.

Im Krankenhaus wurde am Dienstag der Schluss gezogen, dass der Gesundheitszustand sich weiter verschlechtern könnte und die Ursache weiterhin unbekannt ist. Daraufhin wurde das Gesundheitsministerium informiert.

Die Infektion mit dem neuartigen Coronavirus wurde am Mittwoch vom Nationalen Institut für Infektionskrankheiten nach zwei Labortests bestätigt.

Erkrankter Mann mittlerweile wieder zu Hause

Laut des Gesundheitsministeriums wurde der Mann am Mittwoch entlassen und erholt sich nun zu Hause, das Fieber sei mittlerweile zurückgegangen.

Laut Verkehrsminister Kazuyoshi Akaba werde sein Ministerium alles tun, um mögliche Patienten an Flughäfen und Seehäfen zu ermitteln. Den Namen des Flughafens nannte er allerdings nicht.

Das Gesundheitsministerium geht davon aus, dass der Virus durch Kontakt mit anderen Menschen übertragen wird, wenn man längere Zeit mit einem Infizierten zu tun hat.

Gesundheitsministerium rät zur Vorsicht

Coronaviren verursachen normalerweise Erkältungssymptome, infizieren die Nase, die Nasennebenhöhlen oder den oberen Hals und breiten sich durch Niesen, Husten oder direkten Kontakt aus.

Das japanische Gesundheitsministerium hat die Menschen aufgefordert, sich vorbeugend die Hände zu waschen, zu gurgeln und Masken zu tragen, da Grippe und Erkältungen in dieser Zeit weitverbreitet sind.

Zudem rät das Ministerium allen Menschen, die Wuhan besucht haben, Masken zu tragen und sich so schnell wie möglich untersuchen zu lassen, wenn sie Fieber oder an Husten leiden.

Kyodo

Anzeige
Anzeige