Eine Brauerei im Norden Tokyos hat ihre diesjährige Produktion von Sake begonnen.
Sake By Kent Wang (Sasagin) [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia CommonsArbeiter versammelten sich dazu am frühen Mittwochmorgen um den frisch geernteten Reis vorzubereiten. Für die Zubereitung wird ein Dampfkessel verwendet, der einen Durchmesser von 2 Meter misst. Danach wird der Reis in einem Raum transportiert, in dem stetig Temperaturen über 30 Grad herrschen.
Der gedämpfte Reis wird mit Koji-Schimmelkulturen berieselt und knetend miteinander vermischt. In einem großen Behälter wird die Mixtur durch einen übergroßen Holzstab mit Grundwasser und Moromi, einer Art Maische, verrührt. Nach ungefähr 20 Tagen Gärungsprozess ist der Sake fertig und bereit zum Verkauf.
Takao Ogawahara, Präsident des Unternehmens, erwähnt, dass sein Brauhaus sehr viel Tatkraft aufbringt, um das alkoholische Getränk aus lokal angebauten Reis herzustellen. Obwohl eine immer größer werdende Menge es bevorzugt, Sake kalt zu trinken, empfiehlt Ogawahara, ihn heiß zu verkosten.
Das Unternehmen aus der Stadt Hasuda braut nun schon seit ungefähr 170 Jahren den beliebten Reiswein. Wie jedes Jahr startet das Brauhaus um diese Zeit, wenn die kalte Novemberluft die Verbreitung von Bakterien verlangsamt. Die Brauerei startet mit dem Versand ihres Sake am 24. Dezember, rechtzeitig für die kalten Wintertage.