Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan erhält Fossil-Preis für das Festhalten an Kohlekraftwerken

Japan setzt weiter auf Energie aus Kohle

Japan erhält Fossil-Preis für das Festhalten an Kohlekraftwerken

Japan bekam am Dienstag von dem Climate Action Network den Preis „Fossil of the Day“, nachdem der Minister für Industrie den Plan vorgestellt hat, dass Japan weiter an Kohlekraft festhalten will.

Anzeige

Japans Minister für Wirtschafts-, Handels- und Industrie, Hiroshi Kajiyama, habe die internationale Gemeinschaft und das Pariser Abkommen untergraben, in einer Zeit, in der sich die Welt in Richtung auf kohlefreien Strom verlagert, teilte das NGO-Netzwerk in einer Erklärung mit.

Japan hat sich verpflichtet, den Planeten weiter zu zerstören

„Statt sich für Multilateralismus und das Klima zu engagieren, hat Minister Kajiyama sich verpflichtet, den Planeten zu zerstören und Menschen in Gefahr zu bringen.“

Am Dienstag sagte Kajiyama auf einer Pressekonferenz in Tokyo: „Als Option möchten wir Kohlekraftwerke und Kraftwerke mit fossilen Brennstoffen behalten.“

Anzeige
LESEN SIE AUCH:  Treibhausgasemissionen in Japan 2018 so niedrig wie noch nie

Vergangenen Monat forderten die Vereinten Nationen Japan in einem Bericht auf, den Bau neuer Kohlekraftwerke einzustellen und die bestehenden angesichts des weltweiten Trends schrittweise aufzugeben.

Die Internationalen Energieagentur stufte Kohlekraftwerke als der größte Faktor für das im Jahr 2018 gemessenen Emissionswachstum eingestuft.

Japan hält an Mix aus Kohle- und erneuerbaren Energien fest

Die Abhängigkeit Japans von fossilen Brennstoffen zur Stromerzeugung hat zugenommen, da die meisten seiner Kernkraftwerke nach dem durch ein massives Erdbeben und einen Tsunami ausgelösten Atomunfall 2011 in der Präfektur Fukushima im Leerlauf sind.

Kajiyama sagte auch auf der Pressekonferenz, die japanische Regierung werde sich bemühen, die erneuerbaren Energien zu erhöhen und die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, um die Entwicklung der Technologie voranzutreiben.

Der Fossilienpreis wird während der Klimakonferenz verliehen und zeichnet Klimasünder aus.

Brasilien und Australien erhielten die Auszeichnung für den Umgang mit großen Regenwald- und Buschbränden.

Kyodo

Google News button
Anzeige
Anzeige