Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan erklärt Visa von Europäer/innen für ungültig und beschließt Einreiseverbot für bestimmten...

Einschränkungen für Europa

Japan erklärt Visa von Europäer/innen für ungültig und beschließt Einreiseverbot für bestimmten Regionen der EU

Japans Premierminister sagte am Mittwoch, dass Menschen, die aus bestimmten Teilen von Europa einreisen, nicht mehr ins Land gelassen werden und bereits ausgestellte Visa für Reisende aus 28 Ländern, darunter Deutschland, werden für ungültig erklärt.

Anzeige

Außerdem werden Reisende aus den Gebieten in Europa, die noch einreisen dürfen, sowie Ägypten und dem Iran, aufgefordert, sich nach ihrer Ankunft 14 Tage unter Quarantäne zu stellen.

Einreise für Menschen aus einigen Teilen Europas nach Japan nicht mehr erlaubt

Diese Maßnahme wird von Samstag 16 Uhr (deutscher Zeit) bis Ende April reichen, so Abe bei einem Treffen der Task Force der Regierung zur Bekämpfung des Coronavirus.

LESEN SIE AUCH:  Coronavirus-Pandemie senkt die Ausgaben von Touristen in Japan um 9 Mrd. USD

Ab Donnerstag wird Japan seine Grenzkontrollen verstärken, und Menschen aus Teilen Spaniens, der Schweiz und Italien sowie ganz Island die Einreise verweigern. „Ausländische Reisende, die innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Ankunft in Japan in den Gebieten waren, wird vorerst die Einreise verweigert“, so Abe.

Anzeige

Visum kann neu beantragt werden

Laut eines Schreibens der deutschen Auslandsvertretung in Japan weisen die japanischen Behörden darauf hin, dass man ein Visum zwar neu beantragen kann, allerdings mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen ist. Die Visafreiheit, die unter anderem auch mit Deutschland ausgehandelt wurde, soll schrittweise ebenfalls ausgesetzt werden.

Für Menschen, die sich bereits in Japan aufhalten, haben diese Maßnahmen laut des japanischen Außenministeriums keinen Einfluss.

Deutschland erließ gestern eine weltweite Reisewarnung und rät von nicht notwendigen Reisen ins Ausland ab, da sich die Lage aktuell sehr schnell ändert und es zu Problemen kommen kann.

Vor dem Flug sollte man sich informieren

Das von der deutschen Regierung angekündigte Rückholprogramm gilt nicht für Deutsche, die sich in Japan befinden, da es weiterhin Flüge zwischen den beiden Ländern geben wird.

Für Informationen zur aktuellen Situation sollte man die Webseite der japanischen Botschaft in Berlin aufrufen und die Reise- & Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts für Japan lesen. Auch auf der Webseite der deutschen Auslandsvertretung findet man aktuelle Informationen.

Kyodo & Deutsche Auslandsvertretung in Japan

Anzeige
Anzeige