Im jährlichen Ranking zu den Englischkenntnissen unter 100 nicht englischsprachigen Ländern belegt Japan Platz 53. Damit ist das Land einige Plätze gefallen, denn 2018 belegte Japan noch Platz 49. Das Ranking wird jährlich von der EF Education First erstellt.
Dem Ranking zufolge liegt die Niederlande an der Spitze, gefolgt von Schweden, Norwegen und Dänemark. Insgesamt dominieren die europäischen Länder die vordersten Plätze. Deutschland belegt Platz 10.
Englisch-Kompetenzniveau ist in Japan niedrig
Das Kompetenzniveau Japans wurde in die Kategorie „niedrig“ eingestuft. Damit ist Japan in einer Gruppe mit Russland, Vietnam und dem Iran.
EF Education First, mit Hauptsitz in der Schweiz, wies auf die schnell alternde Gesellschaft in Japan hin und schrieb in seinem Bericht über die Umfrage: „Wenn diese erfahrenen Mitarbeiter in einem sich schnell verändernden Arbeitsumfeld produktiv bleiben wollen, müssen ihre längeren Karrieren durch eine Ausweitung des Angebots an Erwachsenenbildung unterstützt werden – einschließlich einer Englischausbildung. Dieser Bedarf ist besonders in Japan zu spüren, wo die Englischkenntnisse seit Jahren zurückgehen, obwohl die Wirtschaft stagniert und sich der Welthandel in andere asiatische Regionen verlagert“
Englischkenntnisse von Frauen insgesamt besser
Insgesamt sind Frauen in Japan etwas besser in Englisch als Männer. Nach Altersgruppen wiesen die 26- bis 30-Jährigen die höchsten Englischkenntnisse auf, gefolgt von den 21- bis 25-Jährigen, den 18- bis 20-Jährigen, den 31- bis 40-Jährigen und den 41-Jährigen oder älter.
Die Bewertungen basieren auf Ergebnissen von Tests, die EF Education First weltweit mit 2,3 Millionen Menschen durchgeführt hat.
TJT