Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan führt trotz Pandemie neue Aufnahmeprüfung für Universitäten durch

Erste neue Prüfungen seit 31 Jahren

Japan führt trotz Pandemie neue Aufnahmeprüfung für Universitäten durch

In Japan beginnt zurzeit wohl die wichtigste Phase für angehende Studenten. Es haben die Aufnahmeprüfungen für die Universitäten begonnen. Die sind dabei zum ersten Mal landesweit einheitlich nach einem neuen Standard. In der Pandemie kann sich darüber aber kaum jemand freuen.

Anzeige

Am Samstag wurden die neuen Aufnahmeprüfungen erstmals durchgeführt. Sie ersetzen den bisherigen National Center Test for University Admissions, der insgesamt 31 Jahre lang genutzt wurden. Geprüft wurden am Samstag Geschichte, Geografie, Staatsbürgerkunde, Japanisch und Fremdsprachen. Sonntag waren dann Wissenschaften und Mathematik dran.

Bewerber sollen mehr kreativ denken

Große Unterschiede zu den alten Prüfungen gab es dabei nicht. Es werden weiter Multiple-Choice-Fragen verwendet. Allerdings wurden sie so angepasst, dass bei Teilnehmern das kritische Denken stärker getestet wird. Bei dem Englischtest wurde dazu die Anforderung zum Hörverstehen angehoben. Schon lange wurde kritisiert, dass Bewerber nur stumpf auswendig lernen müssen und nicht auf ihr kreatives Denken getestet werden. Eine Universität hat deswegen sein Prüfungskonzept sogar umgebaut und erlaubt nun Tablets.

LESEN SIE AUCH:  Tokyo Medical University muss nach manipulierten Prüfungen Teilnahmegebühren zurückzahlen

Am 30. Januar und 31. Januar werden die neuen Prüfungen auch für Schüler der dritten Klasse der Highschool abgehalten, die aufgrund der Schulschließungen letztes Jahren ihren Bildungswerdegang unterbrechen mussten. Eine 18 Jahre alte Schülerin erklärte, dass es hart war letztes Frühjahr nicht lernen zu können. Sie habe deswegen immer noch große Sorgen wegen der Prüfung, sie wolle aber trotzdem ihr Bestes geben.

Anzeige

Aufnahmeprüfungen in der Zeit von Covid-19

Die Organisatoren hatten selbst aber mehr mit den Maßnahmen gegen Covid-19 zu tun, als mit der eigentlichen Prüfung. Teilnehmer waren grundsätzlich dazu verpflichtet während der Prüfung eine Maske zu tragen. Ebenfalls mussten sich alle die Hände desinfizieren und die Veranstaltungsorte mussten gut belüftet sein.

Soweit verlief alles jedoch ohne Vorfälle ab, auch in den Regionen mit Ausnahmezustand. An dem Hongo Campus der University of Tokyo hatten sich die Teilnehmer alle mit Maske vor dem Tor in einer Reihe mit jeweils einem Meter Abstand aufgestellt und ruhig gewartet, bis sie um acht Uhr eingelassen wurden.

Laut dem National Center for University Entrance Examinations sollen insgesamt 535.245 Personen an 681 Orten an der Prüfung teilgenommen haben. Die Ergebnisse selbst werden von 866 Universitäten, Colleges und Junior Colleges verwendet, was ein neues Rekordhoch ist.

Anzeige
Anzeige