Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan lockert die Definition der engen Kontakte, bei einer Infektion mit Omikron...

Entlastung der Quarantäneeinrichtungen

Japan lockert die Definition der engen Kontakte, bei einer Infektion mit Omikron in einem Flugzeug

Japan hat die Definition der engen Kontakte bei einer Infektion mit Omikron in einem Flugzeug überarbeitet, um zu verhindern, dass die von der Regierung gestellten Unterkünfte für die Quarantäne knapp werden.

Anzeige

Gesundheitsminister Shigeyuki Goto sagte, dass nun die Passagiere, die zwei Sitzreihen vor und hinter einer infizierten Person gesessen haben, als im direkten Kontakt gelten. Zudem verwies der Minister auf die geringe Zahl der infizierten Personen, die sich während eines Fluges mit dem Virus angesteckt haben.

Definition der engen Kontakte führte zu einer Überlastung

„Der Prozentsatz der Passagiere eines Fluges, die positiv getestet wurden, ist genauso hoch wie die Zahl derer, die sich nach der Quarantäne an den Flughäfen als infiziert erwiesen haben“, erklärte Goto gegenüber Reportern. „Es stimmt, dass die Zahl der engen Kontakte abnehmen wird, aber das basiert auf objektiven Beweisen.“

LESEN SIE AUCH:  Omikron verbreitet sich über Japans Großstädte hinaus

Als Omikron Ende November zum ersten Mal in Japan entdeckt wurde, erweiterte die Regierung die Definition der engen Kontakte von mit der Variante infizierten Personen auf alle Passagiere eines Fluges. Später beschloss man, dass alle diese engen Kontaktpersonen 14 Tage lang in ausgewiesenen Einrichtungen oder kommunalen Unterkünften unter Quarantäne gestellt werden sollten, damit die Behörden sie genau überwachen konnten.

Anzeige

Dies führte allerdings dazu, dass die Zahl der Menschen, die unter Quarantäne gestellt wurden, sich so immens erhöhte, dass die Behörden Probleme bekamen, leere Unterkünfte zu finden. Für viele Reisende bedeutete die Situation, dass sie nach ihrer Ankunft am Flughafen noch einmal quer durch das Land reisen mussten.

Bislang hat die Regierung landesweit 66.000 Zimmer für leicht erkrankte und asymptomatische Patienten sowie für enge Kontaktpersonen reserviert.

Chiba begrüßt die Entscheidung

Das Gesundheitsministerium vermutet, dass etwa 80 Prozent der Personen, die bei ihrer Ankunft in Japan positiv auf das Coronavirus getestet wurden, mit Omikron infiziert sind. Daher geht das Ministerium vorsichtshalber davon aus, dass alle Personen, die bei ihrer Ankunft in Japan positiv getestet wurden, mit der Variante infiziert sind.

Der Gouverneur von Chiba, Toshihito Kumagai, begrüßte diesen Schritt am Montag und erklärte, die erweiterte Definition der engen Kontakte zu einer übermäßigen Arbeitsbelastung der Präfekturverwaltung und ihrer Beamten geführt hat. Aufgrund der Lage des Flughafens Narita war die Präfektur damit beschäftigt, Unterkünfte für diejenigen zu organisieren, die unter Quarantäne gestellt werden müssen. Was in der aktuellen Reisewelle zum Jahresende viel Arbeit bedeutet.

Anzeige
Anzeige