Japan wird die Quarantänezeit für Menschen, die in engem Kontakt mit Personen standen, die sich mit Omikron infiziert haben, von zehn auf sieben Tage verkürzen.
Grund für die Verkürzung ist, dass sich Omikron immer schneller in Japan ausbreitet und immer mehr Unternehmen einen Arbeitskräftemangel melden, da sich Mitarbeiter in Quarantäne befinden.
Quarantänezeit für wichtige Branchen wird auch reduziert
Für wichtige Branchen, wie dem Gesundheitswesen, Polizei und Kinderbetreuung, wird der Quarantänezeitraum von derzeit sechs auf fünf Tage verkürzt, nachdem zwei verschiedener Corona-Tests durchgeführt wurden.
Japans Premierminister Fumio Kishida sagte auf einer Pressekonferenz, dass er die Entscheidung, die Zeit zu verkürzen, auf Grundlage von Expertenmeinungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen getroffen hat.
Gleichgewicht muss gefunden werden
Zudem wies er darauf hin, dass Japan ein Gleichgewicht zwischen der Eindämmung von Infektionen und der Aufrechterhaltung von Funktionen in der Gesellschaft finden müsse.
Am 14. Januar hatte die japanische Regierung die Quarantänezeit von 14 auf 10 Tage verkürzt, aber unter anderem die Wirtschaft forderte, diese Zeitspanne weiter zu verkürzen und dabei die Eigenschaften der neuen Variante zu berücksichtigen.
Japans nationales Institut für Infektionskrankheiten hat auf der Grundlage seiner Analyse erklärt, dass das Risiko, an Omikron zu erkranken, am zehnten Tag nach dem Kontakt mit der Variante weniger als 1 Prozent beträgt, während es am siebten Tag noch 5 Prozent sind.