Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapan startet Versorgungsrakete für die internationale Raumstation

Start zur internationalen Raumstation erfolgreich

Japan startet Versorgungsrakete für die internationale Raumstation

Am Mittwoch startete in Japan eine Versorgungsrakete in Richtung internationale Raumstation.

Anzeige

Die H-2B-Rakete mit dem Versorgungsschiff Kounotori 8 der Japan Aerospace Exploration Agency startete gegen 1:05 Uhr morgens vom Tanegashima Space Center in der Präfektur Kagoshima im Südwesten Japans.

5,3 Tonnen Material für die internationale Raumstation

Die Rakete wird laut der Weltraumbehörde rund 5,3 Tonnen Material, darunter auch Nahrungsmittel und Wasser, zur internationalen Raumstation liefern.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Anzeige

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Inhalt laden

 

Mitsubishi Heavy hatte den Start eigentlich für den 11. September geplant, allerdings geriet die Startrampe in Brand.

LESEN SIE AUCH:  Japan muss Raketenstart einer Versorgungsrakete für die ISS abbrechen

Eine hohe Konzentration an flüssigem Sauerstoff, der als Kühlmittel für Raketenmotoren verwendet wird, wurde als Ursache für das Feuer ermittelt, das etwa drei Stunden vor dem Start ausbrach.

Start zweimal verschoben

Die Rakete sollte bereits am Dienstag starten, aber musste auf Mittwoch verschoben werden, um zu verhindern, dass eine abgetrennte Stufe der Rakete zu nah an das russische Raumschiff Sojus gerät. Die Sojus ist am Dienstag gestartet und lieferte einen Roboter zur Raumstation.

Kyodo

Anzeige
Anzeige