Die japanische Regierung kündigte am Dienstag an, dass sie ab 1. Juli ein neues Hitzschlag-Warnsystem testen wird.
Laut des Umweltministeriums und der Japan Meterological Agency wird der Test bis zum 28. Oktober in Tokyo und acht Präfekturen in der Region Kanto-Koshin laufen.
Hitzzschlag-Warnsystem soll bereits bei 33° C warnen
Sollten die Temperaturen einen gewissen Wert überschreiten, wird eine Warnung über das TV, per E-Mail und über den Notfallfunk der lokalen Verwaltung gesendet.
Der Wert ist bei 33° C festgelegt, der Index wird nach Angaben des Umweltministeriums durch Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Intensität des Sonnenlichts berechnet.
Der neue Index würde das Wärmeberatungssystem der Japan Meterological Agency ersetzen, das die Menschen an Tagen alarmiert, an denen die Temperatur 35° C oder mehr erreicht.
Warnsystem soll ab 2021 landesweit eingeführt werden
Auf Grundlage des Testes soll das neue Warnsystem ab dem nächsten Sommer landesweit eingeführt werden.
Wenn die Warnung ausgegeben wird, sollten die Menschen die Aktivitäten im Freien einstellen, nur dringende Geschäfte erledigen und ältere Menschen auf die Hitze aufmerksam machen.
In diesem Jahr hat die Japan Meterological Agency bereits zweimal eine Temperaturwarnung ausgegeben, da die Tagestemperatur in der Kanto-Koshin-Region und in den Präfekturen Fukuoka, Saga, Oita und Kumamoto 35° C erreicht haben.