Die japanische Regierung hat am Freitag beschlossen, dass sie strengere Regeln für die Nutzung von Smartphones im Straßenverkehr einführen wird.
Am 1. September werden die verhängten Strafen deutlich empfindlicher, darunter höhere Bußgelder, längere Haftstrafen und die Strafpunkte werden erhöht.
2018 ereigneten sich in Japan 2.790 Unfälle im Zusammenhang mit Fahrern, die vom Smartphone abgelenkt waren. 42 Unfälle endeten tödlich. Das entspricht einer Zunahme um das 2,3-fache innerhalb von 10 Jahren.
Verwendung von Smartphones ist während der Fahrt eine gefährliche Handlung
„Wir müssen das soziale Bewusstsein fördern, dass die Verwendung von Smartphones während des Fahrens eine gefährliche und unzulässige Handlung ist“, sagte ein Mitarbeiter der Nationalen Polizeibehörde auf einer Pressekonferenz.
Nach der Verschärfung des Straßenverkehrsgesetzes, wird die Anzahl der Strafpunkte für Fahrer, die beim Telefonieren oder anderweitigen benutzen des Smartphones erwischt werden, von einem auf drei Punkte erhöht. Sollte die Polizei einen Vorfall für sehr gefährlich einstufen, kann sie bis zu sechs Punkte verhängen.
Die Geldbußen werden von 7.000 Yen (ca. 58 Euro) auf 25.000 Yen (ca. 208 Euro) für Fahrer von größeren Autos wie ein SUV, von 6.000 Yen (ca. 50 Euro) auf 18.000 Yen (ca. 150 Euro) für Fahrer eines Autos mit einer Standardgröße und von 5.000 Yen (ca. 41 Euro) auf 12.000 Yen (ca. 100 Euro) für Mopeds erhöht.
Wiederholungstäter werden zu einer Freiheitsstrafe von bis zu sechs Monaten oder einer Geldstrafe von bis zu 100.000 Yen (ca. 834 Euro) verurteilt.
Bis zu einem Jahr Haft in besonders schwerem Fall
Anders als vor der Änderung werden Fahrer, die das Smartphone nutzen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden, sofort strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Sollte es zu einer Anklage kommen, könnten sie zu einer Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr oder einer Geldstrafe von bis zu 300.000 Yen (ca. 2.502 Euro) verurteilt werden.
Neben der Nutzung des Smartphones beim Autofahren bekämpft die japanische Regierung auch die immer aggressiveren werdenden Fahrer in Japan. Durch aggressive Autofahrer kommt es immer öfters zu tödlichen Unfällen. Laut der nationalen Polizeibehörde werden zur Zeit Entwürfe und Vorschläge zu schweren Strafen geprüft.