Japan verschärft noch einmal seine Einreiseregeln wegen der neuen Corona-Variante Omikron. Alle Passagiere eines Flugzeugs, die nach Japan einreisen, werden nun als „im engen Kontakt mit der Variante“ behandelt, wenn ein Passagier positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
Dies gilt auch dann, wenn die Ergebnisse des Tests, der den mutierten Virusstamm bestätigten soll, noch nicht vorliegen. Die Passagiere müssen sich dann in einen von den Behörden bestimmten Ort in Quarantäne begeben und 4 bis 5 Tage warten, bis die Genomsequenzierung abgeschlossen ist.
Keine Selbstquarantäne bei Verdacht auf Omikron
Bisher konnten Passagiere, die in einem Flugzeug nach Japan gekommen sind, in dem sich eine infizierte Person befand, nach ihrer Ankunft zu Hause in Selbstquarantäne begeben. Nachdem die Genomsequenzierung abgeschlossen war, wurden sie über das Ergebnis benachrichtigt.
Nachdem am 11. Dezember ein Mann aus der Präfektur Gifu positiv auf das mutierte Virus getestet wurde, sah man sich allerdings gezwungen, die Regeln zu ändern.
Der Mann hatte sich zu Hause in Selbstquarantäne begeben, wenig später wurde bei ihm der mutierte Virusstamm gefunden. Er bekam kurze Zeit später Symptome und wird nun in einem Krankenhaus behandelt. Es ist die 13. Infektion mit Omikron in Japan.
Neue Regeln können nicht so einfach durchgesetzt werden
Die neuen Regeln können von den örtlichen Behörden allerdings nicht streng durchgesetzt werden. Zwar können die Passagiere gebeten werden, sich an einem ausgewiesenen Ort in Quarantäne zu begeben, rechtlich durchsetzten können sie dies allerdings nicht.
Zudem änderte das Gesundheitsministerium auch die Definition von „Personen mit engem Kontakt zum mutierten Virusstamm“. Zuvor galt dies für Passagiere, die sich innerhalb eines bestimmten Radius zu einer infizierten Person befinden. Nach der Änderung gilt dies nun für alle Passagiere, die sich im gleichen Flugzeug befinden.
Japan hat wegen Omikron bereits die Einreise für Ausländer ausgesetzt, zunächst bis Ende Dezember. Aktuell dürfen nur Staatsbürger und Menschen, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben, nach Japan einreisen.
Aktuell ist es fraglich, wann das Einreiseverbot wieder aufgehoben wird, da die Regierung bereits angekündigt hat, alle möglichen Maßnahmen gegen eine Ausbreitung zu unternehmen.