Das Organisationskomitee der Olympischen Spiele kündigte am Montag an, dass die Bekanntgabe der Ticket-Lotterie auf den 10. Juli verschoben wird, da man sich noch nicht sicher ist, wie viele Zuschauer in den Austragungsorten zugelassen werden.
Eigentlich sollten die Ergebnisse der Lotterie am Dienstag veröffentlicht werden, allerdings soll in dieser Woche noch einmal über die Anzahl der zugelassenen Zuschauer entschieden werden, da die Infektionszahlen in Tokyo wieder zunehmen.
Gouverneur von Hokkaido fordert Veranstaltungen ohne Zuschauer
Mit der Ticket-Lotterie soll entschieden werden, welche Ticketbesitzer bei den Veranstaltungen im Stadion dabei sein dürfen.
Mittlerweile hat der Gouverneur von Hokkaido am Montag das Organisationskomitee gebeten, den Marathon und alle anderen Wettbewerbe in der Präfektur ohne Zuschauer abzuhalten. In Sapporo hatten mehrere Bürgergruppen gegen die Veranstaltungen demonstriert.
Vor zwei Jahren wurde der Marathon der Olympischen Spiele von Tokyo nach Sapporo verlegt
Gouverneur Naomichi Suzuki traf sich mit Vertretern des Komitees und bat darum, dass strenge Corona-Maßnahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass sich Menschen bei den Veranstaltungen Anfang August versammeln und so das Infektionsrisiko steigt.
Sollten sich die Organisatoren entschließen, die Olympischen Spiele doch ohne Zuschauer zu veranstalten, sagte Suzuki, dass dies dann auf alle Veranstaltungsorte angewendet wird, nicht nur in Tokyo.
Suzuki ist der letzte Gouverneur, der das Organisationskomitee der Olympischen Spiele aufforderte, die Zuschauerpolitik zu verschärfen. Die Gouverneure der Präfekturen Chiba und Saitama haben bereits gefordert, dass alle Veranstaltungen nach 21 Uhr hinter verschlossenen Türen stattfinden sollen.
Suzuki sagte, er wolle, dass die Organisatoren die Leute ermutigen, sich die Marathons und Laufstrecken im Fernsehen anzuschauen, anstatt entlang der Strecken zu erscheinen.
5.000 Zuschauer werden per Ticket-Lotterie ausgesucht
Die Olympischen Spiele finden in 10 der 47 Präfekturen Japans statt. Ungefähr 40 Prozent der Wettbewerbe werden ohne Zuschauer ausgetragen werden.
Experten erwarten, dass die Obergrenze für Zuschauer von derzeit 10.000 auf 5.000 gesenkt wird. Wer als Zuschauer dabei sein darf, wird über die Ticket-Lotterie entschieden.