Laut eines Berichts der Tageszeitung Nikkei plant die japanische Regierung die Quarantänezeit für Ausländer, die für eine Geschäftsreise oder einem Auslandsstudium nach Japan kommen, von derzeit 10 auf drei Tage zu verkürzen.
Diese Kürzung betrifft auch japanische Staatsangehörige, die wieder ins Land zurückkehren.
Quarantänezeit von 10 auf drei Tage
Aktuell gilt in Japan eine Quarantänezeit von 10 Tagen, die Einreise für Ausländer ist allerdings nur in Ausnahmefällen möglich, was besonders für Studenten bedeutet, dass sie aktuell nicht wissen, wann sie für ihr Studium nach Japan einreisen dürfen.
Zwar wollte ein Regierungssprecher am Dienstag den Bericht des Nikkei weder dementieren, noch bestätigen, sagte allerdings, dass die Regierung darüber diskutiert, ob die Einreisebeschränkungen weiter gelockert werden könnten.
Da die Zahl der Neuinfektionen in Japan immer weiter sinkt und am Montag insgesamt 86 betrug, scheint die japanische Regierung das Land langsam wieder öffnen zu wollen.
Druck für die Regierung von allen Seiten
Insbesondere japanische Unternehmen und Universitäten haben sich für eine Lockerung der Einreisebeschränkungen stark gemacht, auch die Japan Business Federation setzt sich für eine Lockerung ein. International stoßen die Beschränkungen mittlerweile auf große Kritik.
Mittlerweile öffnen sich immer mehr Länder, in Frankreich, England und Italien müssen vollständig Geimpfte bei der Einreise nicht mehr in Quarantäne, auch die USA und Australien haben ihre Einreisebestimmungen gelockert.
Touristen müssen aller Voraussicht nach allerdings weiter darauf warten, nach Japan einreisen zu dürfen. Wenn die japanische Regierung sich für Lockerungen entscheidet, dürften sie zuerst Studenten und Geschäftsleute betreffen.