Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapanerin behauptet, die japanische Höflichkeit sei ein Mythos

Besonders Mitarbeiter im Service haben oft mit Unhöflichkeit zu kämpfen

Japanerin behauptet, die japanische Höflichkeit sei ein Mythos

International gelten Japaner als freundlich, ruhig und vor allem höflich. Das stimmt zwar in vielen Fällen, vor allem wenn man Mitarbeiter im Service-Bereich ist. Im Alltag ist dies allerdings nicht immer der Fall. Eine Japanerin geht auf Twitter sogar so weit, zu erklären, die hochgelobte japanische Höflichkeit wäre ein reiner Mythos.

Anzeige

Die Twitter-Nutzerin erklärte, dass auch Japaner sehr unhöflich sein können. Sie arbeitet als Kassiererin und hat bereits viel unhöfliches Verhalten selbst erlebt. Die Frau erklärte, dass die Arbeit sehr stressig sei, da die Kunden immer unhöflicher werden. Da sie selbst im Service-Bereich arbeitet, kann sie außerdem nichts gegen dieses Verhalten tun, sondern muss weiterhin nett bleiben und immer lächeln.

Japanerin arbeitet als Kassiererin an vorderster Front der Unhöflichkeit

Die Japanerin erklärt in ihrem Tweet, dass sich 30 bis 40 Prozent der Kunden durch schlechte Manieren auszeichnen. Die Frau bedauert es, dass die Leute in der Schule anscheinend keine guten Manieren gelernt haben und auch später nicht dazugelernt haben. Dabei merkt die Frau an, dass es vor allem Kleinigkeiten seien, die belegen, dass Höflichkeit im Alltag keine Rolle mehr spielt.

Anzeige

So schrieb sie, dass viele Menschen einfach gehen, nachdem sie ihr Wechselgeld erhalten haben, oder der Frau einfach die Quittung aus der Hand reißen. Dabei stellte sie nachdrücklich fest, dass auch Kassierer Menschen sind und ein wenig Höflichkeit nicht schwer ist. Deswegen gibt sie Tipps, wie man mit kleinen Gesten schon erreichen kann, nicht unhöflich zu wirken.

Die Japanerin erwartet nicht einmal, dass die Leute mit ihr reden. Kleine Gesten, wie ein Nicken, würden schon reichen. Und ein „Danke“, wenn man sein Wechselgeld erhält, ist eigentlich ziemlich unkompliziert.

LESEN SIE AUCH:  Japaner wählen das unhöflichste Verhalten in Zügen und Bahnhöfen

Kleine Gesten erzielen oft große Erfolge

Viele Japaner reagierten auf den Tweet und stärkten der Kassiererin den Rücken. So fällt vielen auf, dass Japaner zwar zu Ausländern höflich sind, untereinander der Ton aber rauer ausfalle. Außerdem seien vor allem ältere Menschen aktuell besonders unhöflich, während junge Menschen sich wesentlich besser benehmen. Viele Japaner, die ebenfalls schon an der Kasse gearbeitet haben, berichten von ähnlichen Erfahrungen.

Im japanischen Dienstleistungssektor sind die Kunden wirklich noch König, was viele auch heraushängen lassen. Dies stellt allerdings keine Erlaubnis dar, sich schlecht zu benehmen.

JIN

Anzeige
Anzeige