Um das Fliegen wieder interessanter für die Menschen zu machen, denken sich die japanischen Airlines einiges aus. Das Unternehmen Star Flyer erlaubt nun kleine Hunde und Katzen mit an den Sitzplatz zu nehmen.
Bedingung ist, dass das Tier in einen Transportbehälter mit den Maßen 50 × 40 x 40 cm passen.
Bitte nicht füttern und nicht frei laufen lassen
Die Airline erlaubt es Passagieren dann, das Tier direkt mit an den Sitzplatz zu nehmen. Allerdings ist füttern während des Flugs verboten und aus dem Transportbehälter zu nehmen ist ebenfalls nicht erlaubt.
Die Besitzer werden zudem gebeten, ihrem Haustier eine Windel anzulegen, um zu verhindern, dass sich der Geruch von Exkreten in der Kabine ausbreitet.
Angeboten werden soll der neue Service zuerst auf der Strecke Kitakyushu-Handea und es darf nur ein Passagier ein Tier mitnehmen, da es im Moment nur einen Sitzplatz im Flugzeug gibt.
Coronapandemie führt zum Service für Haushaustiere
Laut der Airline ist die Coronavirus-Krise ein Grund für die Einführung des neuen Service. Inmitten der massiven Einbrüche in der kommerziellen Luftfahrtbranche verzeichnete Star Flyer in seinen nicht konsolidierten Halbjahreszahlen für September 2021 einen aktuellen Verlust von fast 2,7 Milliarden Yen (ca. 20 Millionen Euro).
Obwohl der pandemiebedingte Rückgang der Kundenzahlen im Vergleich zu 2020 geringer ausfiel, betrug der Umsatz nicht einmal die Hälfte des Niveaus vor der Pandemie.
Zu diesem Zeitpunkt wurde die Fluggesellschaft auf die wachsende Nachfrage nach Haustieren aufmerksam. Die Japan Pet Food Association gab an, dass im Oktober 2020 die Zahl der Hunde, die als Haustiere gehalten werden, im Vergleich zum Vorjahr um etwa 58.000 gestiegen ist.
Der gleiche Trend ist bei den Katzen zu beobachten, deren Zahl um 67.000 zunahm. Beide Tiere verzeichneten in den letzten fünf Jahren den größten Zuwachs als Haustiere in Japan.