Online Kleidungskäufe bringen immer Passform- und Größenprobleme mit sich, denen eine App nun Abhilfe schaffen soll. Konaka, ein japanisches Unternehmen für Herrenbekleidung, entwickelte einen Service, der dabei hilft, nur die richtige, passende Kleidung zu kaufen.
Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt Konaka die Daten einer App. Diese ist dafür zuständig, die Körpermaße der Nutzer aufzunehmen. Kunden geben ihre Körpergröße, ihr Gewicht und andere Daten ein. Dann sollen sie einige Fotos von sich selbst schießen. Auf allen muss der gesamte Köper zu sehen sein. Daher sollen sie sich von vorn, hinten und beiden Seiten fotografieren. Aus all diesen Daten, die Kunden in die App eintragen, erstellt eine künstliche Intelligenz dann die exakte Größe der Kunden – bis auf den Millimeter genau. Alle Berechnungen basieren dabei auf einer großen Datengrundlage von Tausenden Menschen, ihren Körpermaßen und Kleidergrößen.
Für all diese technischen Details hat sich die Firma, Quellen zufolge, mit einem Start-Up Unternehmen aus Universitätsforschern zusammengetan. Gemeinsam entwickelten sie den technologiebasierten Service. Ab nächstem Monat will Konaka diese Technologie für T-Shirts nutzen. Nächstes Jahr schon sollen auch Anzüge mit im Service der App enthalten sein. Die gesamten Leistungen sind ab November kostenlos nach dem Download der App erhältlich.
Mit dieser Idee steht Konaka jedoch nicht allein da. Einige andere namhafte japanische Firmen wie ZOZO wählen einen ähnlichen Weg. ZOZO, Betreiber einer Fashion-Webseite nutzt einen speziellen Bodysuit, mit dem sie die Daten der Kunden in eine App aufnehmen. Auch sie bieten dann ähnliche Unterstützungen für das Finden der richtigen Größen an.
Quelle: NHK