Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapanische Gastronomie kämpft mit Erhöhung der Verbrauchersteuer

Take-Away ist von der Steuererhöhung befreit

Japanische Gastronomie kämpft mit Erhöhung der Verbrauchersteuer

Die japanische Gastronomie, die bereits mit Arbeitskräftemangel und steigenden Materialkosten zu kämpfen hat, steht vor einer weiteren Herausforderung. Grund dafür ist das Problem, die bestehenden Kunden zu halten und neue Kunden hinzuzugewinnen. Das wird durch die Erhöhung der Verbrauchersteuer immer schwieriger.

Anzeige

Viele Restaurants versuchen Maßnahmen zu ergreifen, um ihre Kunden zu halten. Sie haben Angst, dass durch die Steuererhöhung von acht auf zehn Prozent die Kunden eher zu Take-Out-Läden gehen. Denn für diese gilt weiterhin der Steuersatz von acht Prozent.

Supermärkte als Konkurrenz für die Gastronomie

Sie werden mit einem härteren Wettbewerb durch Supermarkt- und Lieferdienstleister konfrontiert sein, die die Zweitbesteuerung, die auf die Lockerung der Regression abzielt, als Rückenwind für ihren Verkauf von Fertiggerichten und Menüsets sehen. Diese werden weiter mit 8 Prozent besteuert und gewinnen vor allem bei berufstätigen Eltern und älteren Menschen immer mehr an Popularität.

Ootoya Holdings Co., ein Betreiber einer japanischen Restaurantkette, hat beschlossen, das Angebot seiner Takeout-Lunchboxen und Feinkostprodukte zu verstärken. „Wir ergreifen Maßnahmen als Reaktion auf den reduzierten Steuersatz (für Take-away-Lebensmittel). Auch der Lebensstil unserer Kunden hat sich verändert und die Nachfrage nach Takeouts steigt“, sagte Ootoya-Präsident Masaya Yamamoto.

Anzeige

Viele Restaurants halten die Preise gleich

Für In-Restaurant-Menüs hat sich Ootoya, das aufgrund des sich verschärfenden Wettbewerbs einen Umsatzrückgang zu verzeichnen hat, entschieden, den steuerpflichtigen Preis seiner beliebten Gerichte auch nach der Steuererhöhung unverändert zu lassen.

„Den Preis gleich zu lassen ist angesichts unserer Geschäftssituation keine leichte Entscheidung, aber wir sehen einen starken Bedarf, uns auf die Perspektiven der Kunden einzustellen“, sagte Yamamoto. Ootoya verbuchte für das Quartal April bis Juni einen Verlust von 105 Millionen Yen (894.345 €) gegenüber einem Gewinn von 7 Millionen Yen im Vorjahr. In der Zwischenzeit sind auch die Arbeits- und Materialkosten gestiegen.

Der japanische Einzelhandelsriese Aeon Co. hat die Vielfalt der Mahlzeiten, die zu Hause zubereitet werden können, verdoppelt. Ein Beutel „Frozen Cookit“ mit weißem Fisch und Gemüse mit süß-saurer Geleesauce enthält zum Beispiel alle Zutaten für eine Mahlzeit für zwei Personen für 861 Yen. Die Mahlzeit kann in ca. 10 Minuten durch Erhitzen in der Mikrowelle und in Pfannen zubereitet werden.

Nachfrage nach Lieferservice wird steigen

Auf der Food Delivery Site Demae-can waren Ende August rund 20.000 Mitglieder registriert, rund 16 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies spiegelt nach Angaben des Betreibers die Erwartung der Gaststätten wider, dass die Nachfrage nach Takeouts steigen wird. Zu den neuen Mitgliedern der Website gehören große Restaurantkettenbetreiber wie Ohsho Food Service Corp., Coco’s Japan Co. und Kourakuen Holdings Corp.

Kazuaki Osumi, Generalsekretär der Japan Ready-made Meal Association, sagte: „Die Nachfrage nach Lieferservice, wie z.B. Uber Eats, wird voraussichtlich steigen“, wenn der reduzierte Steuersatz eingeführt wird, während die Restaurants weiterhin ihren Platz haben und Menschen anziehen werden, die zusätzlich zu den Mahlzeiten etwas wünschen, wie z.B. das Ambiente der Speisesäle und andere Erfahrungen beim Ausgehen.

Unterschiedliche Reaktionen auf die Steuererhöhung

Die großen Fast-Food- und Kaffeekettenbetreiber sind in ihrer Reaktion auf das Zwei-Satz-System gespalten, wobei einige die In-House- und Takeout-Preise durch Anpassung der Vorsteuerpreise gleich halten, während andere zwei Preise in Abhängigkeit vom geltenden Steuersatz vorlegen.

McDonald’s Co. (Japan) sagte, dass sie die Preise für rund 70 Prozent der Artikel auf ihrer Speisekarte gleich halten werden, unabhängig davon, ob sie in den Geschäften gegessen oder weggenommen werden, um die Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Die konkurrierenden Hamburger-Ketten Mos Food Services Inc. und Lotteria Co. werden unterschiedliche Preise festlegen.

Die Betreiber der Ketten Yoshinoya Holdings Co. und Starbucks Coffee Japan Ltd. werden auch separate Preise für Takeouts und Essen im Laden festlegen. Bei Kentucky Fried Chicken Japan Ltd. und bei Yoshinoy werden die Preise unverändert bleiben.

Um seine Takeout-Services zu verstärken, hat Starbucks Coffee Japan ein neues System eingeführt, das es den Kunden ermöglicht, Lebensmittel und Getränke vorzubestellen und in einem Geschäft abzuholen, ohne an der Kasse anzustehen. Die Kaffeekette erwartet, dass die neue Steuerregel zu mehr Take-Away Bestellungen führen wird, sagte Hisae Morii, Chief Marketing Officer bei Starbucks Coffee Japan.

Kyodo

Anzeige
Anzeige