Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapanische Verkaufs-Automaten mit Gesichtserkennung vorgestellt

Ein Blick genügt als Bezahlung

Japanische Verkaufs-Automaten mit Gesichtserkennung vorgestellt

Verkaufs-Automaten sind in Japan allgegenwärtig. Vor allem der Getränkehersteller DyDo sorgt mit seinen außergewöhnlichen Apparaturen zum Verkauf seiner Produkte immer wieder für Begeisterung.

Anzeige

DyDo stellte zum Beispiel Automaten auf, die mit einem Lautsprecher ausgestattet waren und im lokalen Dialekt mit den Kunden sprachen, um ihnen zu danken oder ein paar nette Worte mit auf den Weg zu geben. Einige der Maschinen boten den Kunden sogar kostenlose Regenschirme an, wenn das Wetter schlecht werden sollte.

Automat mit neuer Funktion

Jetzt geht der Hersteller noch weiter und setzt bei seinen technischen Verkaufshilfen auf Gesichtserkennung und einen bargeldlosen Service. Die neuen Apparaturen entstanden in Zusammenarbeit mit dem Technik-Riesen NEC und setzen auf Bio-Idiom-Gesichtserkennung, eine neue Technologie des Unternehmens.

LESEN SIE AUCH:  Verkaufsautomaten in Japan – der ganz normale Wahnsinn

Kunden, die öfter den Service der DyDo-Getränke-Apparate nutzen möchten, können sich einfach per Smartphone ein Kunden-Konto einrichten. Für die Registrierung braucht man nur ein Foto sowie die Kreditkarten-Daten. Hat man dann wieder einmal Durst und findet einen der neuen Getränke-Stationen, reicht es einfach in die Kamera zu schauen, schon gibt es ein leckeres Getränk und das ohne Bargeld oder eine Prepaid-Karte mitführen zu müssen.

Gesichtserkennung im Verkauf
Idee hinter neuem Automaten Bild: DyDo / NEC

Erste interne Testphase gestartet

Anzeige

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme fragt der Automat einen vierstelligen Nummer-Code ab, den sich der Kunde bei der Anmeldung selbst überlegen kann. Nur so kann der Kauf abgeschlossen werden. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass Menschen bewusstlos vor die Kamera gestellt werden, um den Automaten leer zu räumen, denn die Gesichtserkennung kann nicht zwischen bewussten und unbewussten Gängen unterscheiden.

Die neuen Maschinen sind seit dem dritten Juli in ausgewählten Büros und Fabriken von DyDo und NEC im Rahmen eines Pilotprojektes für die Dauer von drei Monaten im Einsatz. Sollte diese erfolgreich verlaufen, planen die beiden Unternehmen die Automaten in Serie überall in Japan aufzustellen. Damit wäre ein weiterer großer Schritt auf dem Weg zum bargeldlosen und Chipkarten-losen Bezahlen getan.

Anzeige
Anzeige