Deutschland ist bekanntlich ein Land, in dem klassische Musik ziemlich großgeschrieben wird. Um außergewöhnliche junge Talente aus der ganzen Welt zu ehren, fand deswegen am Freitag in München ein internationaler Musikwettbewerb statt. Einer der großen Gewinner des Tages war der Cellist Haruma Sato aus Japan.
Der 21-jährige Sato erhielt bei der diesjährigen ARD International Music Competition den Preis als bester Cellist. Er schafft es sich gegen 166 Bewerber erfolgreich durchzusetzen, von denen 63 in München spielten. Im Finale waren es dann mit dem Japan insgesamt sechs Musiker.
Ein Sprungbrett für junge Musiker
Neben seinem neuen Preis kann sich Sato zusätzlich über ein Preisgeld von 10.000 Euro freuen. Er ist der erste Japaner, der den Preis in der Kategorie erhielt. Den zweiten Platz belegte der 22-jährige Deutsche Friedrich Thiele und den Dritten der 26-jährige Sihao He aus China.
Sato selbst studiert aktuell an der Berliner Universität der Künste. Er gilt als vielversprechender Musiker, der schon zahlreiche Preise in Japan und im Ausland gewann. Im Dezember geht er für ein paar Konzerte zurück nach Japan. Neben Tokyo wird er unter anderem ebenfalls in seiner Heimatstadt Nagoya spielen.
Der Wettbewerb, der seit 1952 stattfindet, gilt als großes Sprungbrett für die Karriere von jungen Musikern. Jährlich ändert sich dabei immer wieder die Kategorie, um Abwechslung zu schaffen. Dieses Jahr war es deswegen erst das 15. Mal, dass es eine Auszeichnung für Cellisten gab.
Quelle: NHK