Der CEO von Rakuten und Milliardär Hiroshi Mikitani kündigte am Sonntag an, dass er der Ukraine 1 Milliarde Yen (ca. 7,6 Millionen Euro) spenden werde.
Damit möchte der Vorsitzende des japanischen E-Commerce-Riesen Rakuten humanitäre Hilfe nach der Invasion Russlands leisten.
Milliardär will den Menschen humanitär helfen
„Ich bin zutiefst betrübt über diese Nachricht“, so Mikitani in einem Brief an den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj, der auf Twitter gepostet veröffentlicht wurde und sich auf den russischen Militärschlag vom Donnerstag bezieht.
„Meine Gedanken sind bei Ihnen und dem ukrainischen Volk. Als ich Ihren mutigen Widerstand im Namen des ukrainischen Volkes gegen diesen unprovozierten Angriff sah, dachte ich darüber nach, was ich für die Ukraine tun könnte.“
Die Spende soll für humanitäre Zwecke verwendet werden, um den Menschen im Land zu helfen, die Opfer der Gewalt geworden sind.
Hoffen auf Frieden
Mikitani erinnerte sich an seinen Besuch in Kiew im Frühsommer 2019 und sagte, er sei wirklich fasziniert von der schönen Stadt, aber auch von Selenskyjs tiefem Wissen über digitale Technologie.
„Ich hoffe aufrichtig, dass Russland und die Ukraine dieses Problem friedlich lösen können und dass die Menschen in der Ukraine so bald wie möglich wieder Frieden haben“, so der CEO.
Mikitani sagte, er habe sich nach Rücksprache mit seiner Familie zu dieser Spende entschlossen.
Die Rakuten-Gruppe beschäftigt in der Ukraine Mitarbeiter für ihren kostenlosen Anruf-App-Dienst. Das Unternehmen hat auch eine Zweigstelle in der Region Odessa im Süden der Ukraine.