Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapanischer Toiletten-Gedichtswettbewerb zeigt die zynische Seite des Alltagslebens

Lustige aber auch zynische Texte

Japanischer Toiletten-Gedichtswettbewerb zeigt die zynische Seite des Alltagslebens

Der Toilettenhersteller Toto veranstaltet jedes Jahr einen Toiletten-Gedichtswettbewerb. Die 40 besten Gedichte der 17. Ausgabe wurden nun bekannt gegeben.

Anzeige

Die Gedichte befassen sich mit der Erfahrung und Gedanken über Waschräume in etwa 14 Silben (Senryu). Die Gewinner wurden vom Werbetexter Takashi Nakahata ausgesucht.

35.307 Teilnehmer beim diesjährigen Toiletten-Gedichtswettbewerb

Insgesamt wurden 35.307 Gedichte eingeschickt, zum Gewinner des Toiletten-Gedichtswettbewerbs wurde ein Gesicht mit dem Text: „Aufstehen / von der Toilette / und weiterleben“ gekürt.

LESEN SIE AUCH:  Tokyos preisverdächtiges Toilettenprojekt wächst weiter

In der Kategorie „erleichternd und lustig“, die neu eingeführt wurde, gewann ein Gedicht, dass einen automatischen Toilettendeckel beschreibt: „der Deckel hebt sich / ich trete zurück / und bewundere ihn.“

Anzeige

Den Takashi Nakahata-Peis wurde an drei Werke vergeben:

„Es klopft an der Tür / ‚Ich lebe‘, / der Großvater antwortet.“

„Ich gehe / meine Frau geht / ich gehe wieder.“

„Das Klopfen / bedeutet / ‚Beeil dich und verschwinde.'“

In der Kategorie „Kinderpreis“ hat „Es wäre lustig, / wenn es / regenbogenfarbene Toilettenschüsseln gäbe“ gewonnen.

Verschiedene Gedichte wurden mit Preisen ausgezeichnet, darunter ein Gedicht, das sich auf die Aufforderung bezieht, während der COVID-19-Pandemie nicht auszugehen: „Dies war / der einzige Ort, an den ich gehen konnte / während der freiwilligen Zurückhaltung“.

Toilettenpapier mit den Gewinner-Gedichten in Buchhandlungen erhältlich

Nakahata lobte den Gewinner des Hauptpreises mit den Worten, dass dies als etwas Erhabenes angesehen werden kann, da Menschen auf der ganzen Welt jeden Tag auf Toiletten sitzen. Er fügte hinzu: „Die Menschen stehen mit ihren eigenen Gedanken auf; mit dem positiven Ansatz, den nächsten Tag zu einem besseren zu machen.“

Toto beginnt am 10. November mit dem Verkauf von Toilettenpapierrollen, die mit 20 preisgekrönten Gedichten bedruckt sind. Dieser Tag wird als „Tag der guten Toilette“ bezeichnet, weil die Zahl 11 für November als „ii“ (gut) und die Zahl 10 als „to“ (der Anfangslaut des Wortes Toilette) auf Japanisch ausgesprochen werden kann. Die Rollen werden unter anderem in Buchhandlungen verkauft.

Google News button
Anzeige
Anzeige