Am 30. November will das Hamagin Space Science Center in der japanischen Stadt Yokohama einen neuen Weltrekord für die meisten jemals in einer solchen Einrichtung projizierten Sterne aufstellen. Das Ziel sind sage und schreibe 1,2 Milliarden Sterne.
Man will den alten Rekord um ein Vielfaches übertreffen und der neue Megastar-IIA-Projektor des Planetariums soll das schier Unmögliche möglich machen.
Sterne so weit das Auge reicht
Der neue Projektor soll vieles von dem sichtbar machen, das sonst dem menschlichen Auge verborgen bleibt. Die Besuchenden sollen die Milchstraße, in der sich unser Sonnensystem befindet, auf eine ganz neue Art und Weise entdecken können.
Yasukazu Kohya, der Leiter des Planetariums, kommentierte: „Das Planetarium wird nun in der Lage sein, Bilder von Sternen zu reproduzieren, die selbst mit Weltraumteleskopen kaum sichtbar sind, was dem Erlebnis einen neuen Grad an Realismus verleiht.“
Der von Ohira Tech Ltd. entwickelte optische Projektor verfügt über eine spezielle „Sternenplatte“ mit extrem kleinen Löchern. Diese Platte wird nach Angaben des Unternehmens mit der gleichen Technologie hergestellt, die auch bei der Produktion von Blu-ray-Discs zum Einsatz kommt.
Der aktuelle Weltrekord
2016 stellte das Planetarium des Yokkaichi Municipal Museum in der japanischen Präfektur Mie den bisher unerreichten Weltrekord von 140 Millionen projizierten Sternen auf.
Das Hamagin Space Science Center will diesen Rekord direkt um das Zehnfache übertreffen. Ein ambitioniertes Ziel.
Ein Beamter von Guinness World Records wird am 30. November live vor Ort sein, um das Geschehen zu überwachen und, wenn alles nach Plan verlaufen sollte, den neuen Weltrekord offiziell zu verkünden.