Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapanisches Unternehmen bietet Aufbereitung von Handtüchern an

Wieder kuschelweich und flauschig

Japanisches Unternehmen bietet Aufbereitung von Handtüchern an

Imabari ist bekannt für die Handtuch-Herstellung, vor allem sehr hochwertige Handtücher werden hier hergestellt. Um der Verschwendung von Handtüchern nun den Kampf anzusagen, hat sich ein Handtuchhersteller etwas ganz Besonderes einfallen lassen.

Anzeige

Ab dem 9. Mai wollen sie einen Wartungsservice für Handtücher und ähnliche Produkte anbieten, was sie als „Weltneuheit bezeichnen“.

Wiederaufbereitung von Handtüchern

Ziel des Dienstes ist die Wiederaufbereitung von Handtüchern, die nicht mehr saugfähig sind, Flecken haben oder unangenehme Gerüche aufweisen. Dazu soll das Wasch- und Trocknungsfachwissen des Herstellers Ikeuchi Organic genutzt werden, der sich auf die Pflege von Handtüchern spezialisiert hat.

LESEN SIE AUCH:  Mann nach Streit um ein Handtuch wegen Fremdenfeindlichkeit verurteilt

Das Unternehmen möchte eine „nachhaltige“ Nutzung anbieten, bei der die Handtücher ihre ursprüngliche Haptik fünf bis zehn Jahre lang beibehalten.

Anzeige

Besondere Pflege für jeden Handtuchtyp

Das Unternehmen hat sich auf die Pflege nach dem Kauf unter der eingetragenen Marke „towel doctor“ konzentriert. Es hat auch einen Vertrag mit dem FC Imabari, einem lokalen Fußballverein in der dritten Liga der J-Liga, unterzeichnet und bietet seit der Saison 2018 Handtuchpflegeservices für einzelne Spieler und andere an.

Der neue Service wird für Badetücher, Frotteedecken, Bademäntel und andere Produkte des Unternehmens angeboten und kostet 8.500 Yen (etwa 62 Euro) inklusive Steuern und Rückversand pro Karton, der bis zu sieben Badetücher enthalten kann.

Rückversand innerhalb von 14 Tagen

Nachdem das Unternehmen die Probleme der Produkte festgestellt hat, reinigt es sie mit Waschmaschinen und Trocknern für den professionellen Gebrauch und sendet die Artikel innerhalb von 14 Tagen mit einem „medizinischen Protokoll“ zurück.

In diesem werden die vorgenommenen Verbesserungen beschrieben, einschließlich der Entfernung von Weichspüler, schwarzen Flecken, Schimmel und Ablagerungen wie Seife und synthetische Waschmittel.

Qualität von Handtüchern nimmt ab

Laut Keishi Ikeuchi, dem Vertreter des Unternehmens, gibt es verschiedene Gründe für Probleme mit Handtüchern. Die Qualität der nimmt ab, da die Fasern durch die Verwendung von Weichspülern Wasser abstoßen und an Saugfähigkeit verlieren.

Andere Faktoren sind eine unzureichende Wassermenge beim Waschen, wodurch Waschmittel im Gewebe zurückbleibt, was zu Schimmel auf dem Handtuch führt. Darüber hinaus können schlechte Gerüche durch die Ablagerung von Hautfett und Schmutz verursacht werden.

Handtücher werden wieder flauschig

Der Service bietet eine auf das jeweilige Problem zugeschnittene Pflege, bei der industrielle Waschmaschinen zum Einsatz kommen. Bei diesen können Wassermenge, Temperatur, Schleuderdrehzahl und andere Merkmale gewählt werden. Auch das Trocknen bei der richtigen Temperatur kann dabei hilfreich sein, die Handtücher wieder weich zu machen.

„Handtücher sind keine Verbrauchsgüter, sondern geliebte Gegenstände. Wir wollen dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen sie lange nutzen können“, so Ikeuchi. Für Anfragen kann man sich an die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens wenden.

Google News button
Anzeige
Anzeige