Das japanische Unternehmen Bespoke Inc. startete am internationalen Flughafen Wien einen Chatbot-Dienst, der Reisenden Informationen in Echtzeit zur aktuellen Pandemie-Situation geben soll.
Der Dienst ist am 15. September gestartet und bietet schnelle Hilfe bei diversen Fragen, inklusive Reisebeschränkungen, Virustests usw. Der Dienst wurde direkt auf der Webseite des Flughafens eingebunden.
Informationsdienst soll schnelle Antworten auf wichtige Fragen liefern
Ein Sprecher des in Tokyo ansässigen Unternehmens, das 2015 gegründet wurde, sagte, dass ihr Chatbot namens Bebot Antworten auf alle Fragen zur Pandemie gibt. Der Service soll Reisenden dabei helfen, soziale Distanz zu üben.
Wenn Benutzer auf das Symbol für Polymerase-Kettenreaktionstests klicken, heißt es zum Beispiel: „PCR-Tests sind im Gesundheitszentrum Flughafen Wien im Office Park 3, für 120 Euro inklusive Steuern, erhältlich.“
Akemi Tsunagawa, Gründer und Vorstandsvorsitzender von Bespoke, sagte, dass die Regeln, die als Reaktion auf die Pandemie aufgestellt wurden, sich oft ändern und es schwierig ist, mit den neuesten Regeln Schritt zu halten. „Unsere Technologie wurde bereits im Katastrophen-gefährdeten Japan eingesetzt und hat sich dort bewährt“, so Tsunagawa.
Chatbot bereits auf anderen Flughäfen im Einsatz
Die mehrsprachige KI-Lösung, die speziell für Reisende entwickelt wurde, ist nach Angaben des Unternehmens auch auf Flughäfen in anderen Ländern verfügbar, darunter zum Beispiel auf dem Tampa International Airport in Florida und dem Narita International Airport in der Nähe von Tokyo.
Bespoke, das von der Japan Tourism Agency als Modellunternehmen für die Realisierung von nachhaltigem Tourismus genannt wird, hat KI-Lösungen für Verkehrsbehörden und Städte entwickelt, um sie beim Staumanagement und bei der Notfallkommunikation zu unterstützen.