Japans Gamer schicken zu Valentinstag Schokolade oder andere Geschicke an ihren Lieblingscharakter. Da kommen in der Regel bei einigen Unternehmen einige 100 Pakete für einen Charakter ihres Spiels zusammen.
Auch Square Enix, die für Blockbuster wie Dragon Quest und Final Fantasy bekannt ist, kann sich vor Geschenken an Valentin kaum retten.
Square Enix bittet Gamer von Goldpokale zum Valentinstag abzusehen
In diesem Jahr hat das Unternehmen daher mehreren seiner Webseiten (hier Final Fantasy) auf seiner Webseite veröffentlicht, in der Japans Gamer darum gebeten werden, keine Geschenke zu verschicken.
Mitarbeitern von Square Enix wurde die Möglichkeit gegeben, ab Dezember komplett von zu Hause aus zu arbeiten, was es für die schwierig macht, die Geschenke im Büro zu erhalten. Das Unternehmen begründete diese Entscheidung auch mit dem von der japanischen Regierung ausgerufenen Ausnahmezustand.
Außerhalb der Spielebranche forderte der B. League-Basketballverein Chiba Jets Funabashi seine Fans auf, den Spielern keine Schokolade zu schenken.
„Wir haben uns dazu entschieden, um unsere Spieler in einer entscheidenden Zeit während der laufenden Saison zu schützen“, sagte ein Offizieller des Teams und fügte hinzu: „Die Spieler haben sich auf diesen Tag gefreut. Wir wären bereit gewesen, Schokolade anzunehmen, wenn es nicht die Coronavirus-Epidemie gegeben hätte.“
Kumamon nimmt Geschenke entgegen
Die Verwaltung der Präfektur Kumamoto nimmt wie üblich Schokolade am Valentinstag entgegen, die an Kumamon, das Maskottchen der Präfektur, geschickt wird.
Ein Sprecher der Präfektur sagte, dass Kumamon dieses Jahr weniger Geschenke als sonst erhält, aber, dass es trotzdem zu viel für ihn ist.
Im Jahr 2020 erhielt Kumamon 343 Schokoladengeschenke zum Valentinstag.
Die Präfektur spendet auch in diesem Jahr die Geschenke an eine Lebensmittelausgabe für arme Menschen.
Auch Manga-Charaktere bekommen zum Valentinstag viel Post von Fans, insbesondere Charaktere des Pince of Tennis Franchise.