Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapans Minister könnten die Besuche am kritisierten Yasukuni-Schrein wieder aufnehmen

Besuch könnte zu diplomatischen Spannunge führen

Japans Minister könnten die Besuche am kritisierten Yasukuni-Schrein wieder aufnehmen

Nach mehr als zwei Jahren könnten japanische Minister die vielfach kritisierten Besuche des Yasukuni-Schrein wieder aufnehmen.

Anzeige

Bevor am 17. Oktober im Schrein ein Herbstfestival beginnt, das Kriegsverbrecher und Kriegstote ehrt, äußerten einige Politiker Bedenken, dass ein Besuch des Yasukuni-Schrein eine Gegenreaktion aus China und Südkorea auslösen könnte. Die beiden Nachbarstaaten Japans betrachten den Schrein als Symbol für Japans früheren Militarismus.

Besuch des Yasukuni-Schrein wird von Nachbarstaaten kritisiert

„Ob Kabinettsminister den Yasukuni-Schrein besuchen sollten, ist eine Frage der Religionsfreiheit eines Individuums, etwas, mit dem sich die Regierung nicht befassen sollte“, sagte der stellvertretende Kabinettschef Akihiro Nishimura am Dienstag auf einer Pressekonferenz.

LESEN SIE AUCH:  Chinese legt Feuer im Yasukuni-Schrein

Nachdem Abe 2012 wieder zum Premierminister von Japan gewählt wurde, besuchte auch er den Schrein.

Anzeige

Während ihrer ersten Amtszeit als Kabinettsministerin verpasste Sanae Takaichi nie einen Besuch am Yasukuni-Schrein. Nach dem Frühjahr 2017 nahm allerdings kein japanischer Minister an den Feierlichkeiten teil.

In einem Interview, nachdem Takaichi im September erneut das Amt der Innenministerin angetreten hatte, sagte sie nicht direkt, ob sie den Schrein besuchen werde, sondern sagte nur: „Es ist eine Frage der persönlichen Planung.“

Besuche sollten nicht die günstigen Beziehungen abkühlen

Staats- und Regierungschefs vieler Länder, darunter China und Südkorea, werden am 22. Oktober an der Thronbesteigungszeremonie von Kaiser Naruhito teilnehmen. Der chinesische Präsident Xi Jinping wird voraussichtlich im Frühjahr nächsten Jahres Japan besuchen.

Einige japanische Regierungsvertreter fordern die Zurückhaltung der Kabinettsminister beim Besuch des umstrittenen Schreins. „Ich möchte nicht, dass ein Besuch die günstig gewordenen Beziehungen zwischen Japan und China abkühlt“, sagte ein hochrangiger Beamter von Komeito, dem Koalitionspartner der regierenden liberal-demokratischen Partei.

TJT

Google News button
Anzeige
Anzeige