Anzeige
HomeNachrichten aus JapanJapans unbeliebtesten Präfekturen starten Quiz-Seite, um wieder zu begeistern

Präfekturen wollen Tourismus fördern

Japans unbeliebtesten Präfekturen starten Quiz-Seite, um wieder zu begeistern

Wer an Japan denkt, dem fallen vor allem Kyoto, Osaka, Tokyo und Hokkaido ein. Andere Präfekturen wecken eher weniger das Interesse der Menschen. Tatsächlich gibt es drei Regionen, die als besonderes unbeliebt gelten. Die wollen das nun mithilfe eines Online-Quizes ändern.

Anzeige

Tochigi, Gunma und Ibaraki im Norden Kantos gelten bei Touristen als besonderes unbeliebt und das schon seit Jahren. Bei einer jährlichen Umfrage im Oktober 2020 landete Tochigi von allen 47 Präfekturen auf den letzten Platz. Ibraki schaffte es hingegen zum ersten Mal seit sieben Jahren sich vom letzten Platz auf Platz 42. hochzukämpfen. Gunma lag zuletzt auf Platz 40, allerdings waren auch sie 2012 das Schlusslicht.

Fragen zu Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten

Besonders Tochigi nahm die Bewertung sehr ernst und das Thema wurde zum Mittelpunkt der Gouverneurswahl. Der neue Gouverneur Tomikazu Fukuda versprach dabei mit der Kampagne „Tochigi Prefecture starting from 47th“ mit den anderen beiden Präfekturen zusammenzuarbeiten, um die Beliebtheit zu verbessern.

LESEN SIE AUCH:  Tokyo auf Platz 5 der besten Städte der Welt

Als Teil des Projektes wurde am 12. Februar eine Quiz-Seite gestartet, die das Interesse bei den Menschen fördern soll. Erstellt wurde sie von Quiz-Begeisterten aus allen drei Regionen, darunter der Shimotsukare Club aus Tochigi.

Anzeige

Erfolgreichen Teilnehmern winkt ein Gewinnspiel

Auf der Seite werden insgesamt 30 unterschiedliche Fragen zu den Präfekturen veröffentlicht, zu denen es drei Antwortmöglichkeiten gibt. Gefragt wird unter anderen nach lokalen Spezialitäten und Sehenswürdigkeiten, die es in der Region gibt. So lautet eine Frage: „Welcher Themenpark in der Präfektur Tochigi ist ein heiliger Ort für Fans von Demon Slayer?“

Bis zum 12. März werden jeden Dienstag und Freitag jeweils fünf neue Fragen erscheinen, damit das Quiz interessant bleibt. Unter allen Personen, die mehr als 80 Prozent der Fragen richtig beantworten, werden anschließend 30 ausgelost, die ein Paket an bekannten Süßigkeiten aus den drei Präfekturen gewinnen.

Anzeige
Anzeige