Japans größte Wirtschaftslobby Keidanren, Japan Business Federation, fordert ihre Mitgliedsunternehmen dazu auf, Schritte zur Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung voranzutreiben, um so die Arbeitsproduktivität zu verbessern.
Die Forderung, die in die Management-Richtlinien der Top-Business-Lobby für die Shuntō (Lohnverhandlungen im Frühjahr) im nächsten Jahr aufgenommen werden soll, spiegelt die Ansicht von Keidanren wider, dass es für Unternehmen schwierig sein wird, nur durch eine Reduzierung der Arbeitszeit nachhaltig zu wachsen.
Keidanren fordert Unternehmen auf, mehr für die Arbeitsproduktivität zu tun
Angesichts der Notwendigkeit, die Arbeitsproduktivität in Japan zu verbessern, möchte Keidanren ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem sowohl Unternehmen als auch Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Die Arbeitsproduktivität in Japan ist die schlechteste unter den G7-Ländern.
„Bei Reformen im Arbeitsstil geht es nicht nur darum, Überstunden einzuschränken“, sagte der Vorsitzende von Keidanren, Hiroaki Nakanishi, auf einer Pressekonferenz am Montag.
Insbesondere beabsichtigt Keidanren, seine Mitgliedsunternehmen aufzufordern, die Unterstützung der Arbeitnehmer bei der selbstständigen Gestaltung ihrer Karriere zu verbessern, um Humanressourcen zu fördern. Damit sollen sich Unternehmen auf rasche Veränderungen der wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und technologischen Verhältnisse besser einzustellen.
Eigene Ideen sollen besser gefördert werden
Außerdem sollen Unternehmen sich darum bemühen, die Motivation ihrer Mitarbeiter zu steigern. Als Beispiel nennt Keidanren ein internes System, dass mit Herausforderungen Mitarbeiter motivieren soll, eigene Ideen einzubringen.
Als weitere Möglichkeit sollen Unternehmen es ihren Mitarbeitern ermöglichen an externen Schulungen teilzunehmen, in dem sie dafür eine finanzielle Förderung bereitstellen. So können Mitarbeiter neue Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, die dabei helfen, dass Unternehmen die rasche Entwicklung der digitalen Technologien besser bewältigen.
TJT