Die körperliche Leistungsfähigkeit von Kindern in Japan verschlechterte sich im Geschäftsjahr 2019 gegenüber dem Vorjahr dramatisch, wie eine Umfrage der Sportagentur am Montag ergab.
Sinkende Gesamtfitness
Die Gesamtpunktzahl der Jungen im fünften Jahr der Grundschule war die niedrigste seit Beginn der Umfrage im Geschäftsjahr 2008, und die der Jungen im zweiten Jahr der Junior High School die schlechteste in den letzten fünf Jahren.
Die körperlichen Leistungswerte waren bei den Mädchen im Aufwärtstrend und bei den Jungen seit Beginn der Erhebung allmählich besser geworden.
Japans Kinder bewegen sich zu wenig
Nach Angaben der Agentur spiegeln die jüngsten Ergebnisse einen Rückgang der Bewegungszeiten ohne den Sportunterricht an den Schulen, einen Anstieg der Zeit, die mit Smartphones verbracht wird, und steigende Fettleibigkeitsraten wider.
Die Beamten der Agentur sagten, dass sie Maßnahmen fördern werden, die es den Schülern ermöglichen, Sport zur Gewohnheit zu machen und mehr Zeit für körperliche Aktivitäten zu haben.
Rund 2 Millionen Schüler wurden für Studie untersucht
Die Umfrage zum Geschäftsjahr 2019 wurde zwischen April und Juli durchgeführt und umfasste rund 2,01 Millionen Schüler, was fast alle Kinder der beiden Klassen im ganzen Land sind.
Ihre körperliche Leistung wurde in acht Kategorien bewertet, darunter die Griffstärke und die 50-Meter-Sprintzeit.
Verschlechterung gegenüber dem Vorjahr
Insgesamt konnten maximal 80 Punkten erreicht werden. Die durchschnittliche Punktzahl für die körperliche Leistung der Jungen und Mädchen in der fünften Klasse der Grundschule lag bei 53,61 bzw. 55,59, die der Jungen und Mädchen in der zweiten Klasse der Junior High School bei 41,56 bzw. 50,03.
Diese Werte lagen zwischen 0,31 und 0,62 Punkten unter den Werten des Vorjahres.
In allen Disziplinen schwächere Werte
Die Umfrage ergab, dass die männlichen Zweitklässler der Junior High School im Durchschnitt 6,31 Sekunden länger brauchten, um 1.500 Meter zu laufen. Die weiblichen Zweitklässler brauchten 3,02 Sekunden länger, um 1.000 Meter zu laufen.
Die Durchschnittszeit für einen 50-Meter-Lauf stieg für Jungen und Mädchen in den beiden Klassen um 0,03 bis 0,05 Sekunden.
Die Griffstärke der Jungen war die schwächste aller Zeiten. Die schlechtesten Leistungen im Ballwerfen verzeichneten die Jungen der beiden Klassen und die Fünftklässlerinnen der Grundschulen.
Bewegungszeiten nehmen ab, Zeit am Smartphone nimmt zu
Der Anteil der Grund- und Hauptschüler, die pro Woche 420 Minuten oder mehr mit Bewegung verbringen, ist in der Umfrage gesunken, ausgenommen der Sportunterricht an den Schulen. Die Rückgänge waren bei den Jungen größer als bei den Mädchen.
Schülerinnen und Schüler, die Smartphones drei Stunden oder mehr pro Tag benutzen, verzeichneten geringere körperliche Leistungswerte als der Durchschnitt.
Beamte der Agentur sagten, sie seien besorgt über eine mögliche weitere Verschlechterung der körperlichen Leistungsfähigkeit der Kinder, die hauptsächlich auf die zunehmende Nutzung von Smartphones zurückzuführen sei.
Der Anteil der Fünftklässler in der Grundschule, die werktags eine Stunde oder mehr Smartphones, Spielkonsolen oder PCs nutzen, lag nach Angaben der Agentur bei 83,3 Prozent bei den Jungen und 73,1 Prozent bei den Mädchen.
Der Anteil dieser männlichen und weiblichen Zweitklässler an den Junior High Schools lag bei 90,3 Prozent bzw. 87,6 Prozent.
Wie die Agentur mitteilte, lag der Anteil in allen Klassenstufen höher als im Geschäftsjahr 2016.
jt