2012 wurde eine Buddha-Statue aus einem japanischen Tempel auf der Insel Tsushima gestohlen. Sie gelangte in den Besitz der südkoreanischen Regierung und es entbrannte ein Rechtsstreit zwischen Japan und Südkorea. Nun hat ein südkoreanisches Berufungsgericht entschieden, dass die Statue dem japanischen Tempel gehört.
Der Daejeon High Court hob am 1. Februar das Urteil des Daejeon District Court von 2017 auf. Das Bezirksgericht hatte nämlich die Übergabe der Statue an den Buseok-Tempel in der südkoreanischen Stadt Seosan angeordnet.
Südkoreanischer Tempel will gegen das jüngste Urteil vorgehen
Der Buseok-Tempel hat bereits angekündigt, dass er gegen das Urteil vom 1. Februar beim Obersten Gerichtshof Berufung einlegen wird. Die Vertreter des Tempels behaupten, dass die Statue vor Hunderten von Jahren von japanischen Piraten geraubt worden sei.
Der Daejeon High Court begründete seine Entscheidung damit, dass die ursprünglichen Eigentumsrechte heute nur noch sehr schwer eindeutig zu klären seien. Es sei zwar eindeutig, dass die Statue im Jahr 1330 im Buseok-Tempel angefertigt wurde, aber es sei nicht klar, ob der Buseok-Tempel von einst und der heute existierende Buseok-Tempel in Seosan tatsächlich identisch sind.
Das Gericht ist der Ansicht, dass die Frage, ob die Statue nun an Japan zurückgegeben wird oder nicht, von der südkoreanischen Regierung geklärt werden müsse.
Japan fordert die Buddha-Statue zurück
Der Daejeon High Court stellte während seiner Untersuchung des Falls fest, dass die Statue mehr als 20 Jahre lang friedlich und offen in dem japanischen Tempel aufbewahrt worden war, bevor sie von südkoreanischen Dieben gestohlen wurde. Das bedeutet, dass die Voraussetzungen für die Anerkennung des Tempels als Eigentümer gemäß des japanischen Zivilgesetzbuches erfüllt sind.
Kabinettschef Hirokazu Matsuno sagte während einer Pressekonferenz, dass die Entscheidung des Gerichts „der Forderung“ des japanischen Tempels entspräche und Tokyo sich weiterhin für eine „baldige Rückgabe“ der Statue an den japanischen Eigentümer einsetzen werde.