Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKriminalität & RechtJapan meldet zahlreiche Brandstiftungen in Parks und an Flüssen

Feuerwehr und Polizei ergreifen Maßnahmen

Japan meldet zahlreiche Brandstiftungen in Parks und an Flüssen

Yokohama hat in diesem Jahr ein Problem mit Brandstiftungen. Nach Angaben von Feuerwehr und Polizei wurden bereits mehrere mutmaßliche Brandstiftungen in Parks und entlang von Flussläufen gemeldet.

Anzeige

Bis Ende März wurden laut des Yokohama Fire Bureau mindestens 18 Brände bestätigt, bei denen Brandstiftung vermutet wurde. Daher ruft die Behörde die Bevölkerung zur Wachsamkeit auf.

Brände in Parks und an Flüssen

Auch die Polizei der Präfektur Kanagawa teilte Brände mit. Im Januar und Februar wurde im Gumyoji-Park im Bezirk Minami von Yokohama an vier Stellen trockenes Gras und Laub verbrannt.

LESEN SIE AUCH:  Rasthaus auf dem Fuji durch Brandstiftung zerstört

Im Bezirk Kohoku wurden am 19. Januar im Kishine-Park Bäume und trockenes Gras verbrannt, während am 6. Februar entlang des Tsurumi-Flusses ebenfalls trockenes Gras verbrannt wurde. Weitere Brände wurden in den Bezirken Asahi, Seya, Totsuka und Naka von Yokohama bestätigt.

Anzeige

Zahl der Brandstiftungen gegenüber dem Vorjahr wohl deutlich angestiegen

Einen genauen Vergleich mit dem Vorjahr gibt es noch nicht, denn die Zahl der Brände im gleichen Zeitraum im Jahr 2022 wurde noch nicht bekannt gegeben.

Man kann aber von deutlich geringeren Zahlen in 2022 ausgehen, denn die Präventionsabteilung des Yokohama Fire Bureau wies darauf hin, dass die Zahl bis Ende März im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich angestiegen ist.

Polizei und Feuerwehr ergreifen Maßnahmen

Daher ergreifen auch die Polizei und die Feuerwehr der Präfektur Maßnahmen und haben die Wachsamkeit in der Umgebung der Brandorte verstärkt. Auch werden Nachbarschaftsvereinigungen und andere lokale Gruppen durch Flugblätter zur Aufmerksamkeit aufgefordert.

Noriyasu Uda, Leiter der Präventionsabteilung der Feuerwehr, erklärte: „Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem niemand ein Feuer legen würde und in dem dies auch nicht möglich wäre.“

Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten

Dazu kann jeder beitragen, indem er auf einige Dinge achtet. Zu den konkreten Maßnahmen gehört, keine Zeitungen, Zeitschriften, Kartons und andere leicht brennbare Gegenstände in der Nähe von Häusern und in schlecht beleuchteten Bereichen liegen zu lassen.

Auch sollte man dafür sorgen, dass der Müll zur richtigen Zeit an den richtigen Ort gebracht wird, und feuerfeste Regenabdeckungen für Autos und Fahrräder zu verwenden.

Google News button
Anzeige
Anzeige