Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKriminalität & RechtJapaner stiehlt Pokémon Karten bei waghalsiger Kletteraktion

Dieb seilte sich ab

Japaner stiehlt Pokémon Karten bei waghalsiger Kletteraktion

Pokémon Karten sind zurzeit weltweit wieder unglaublich beliebt. Besonders seltene Exemplare können deswegen auch schnell dreistellige Preise erreichen. Die Polizei von Tokyo nahm jetzt einen Mann fest, der auf waghalsige Art die teuren Karten gestohlen hat.

Anzeige

Das Metropolitan Police Department (MPD) von Tokyo meldete, dass sie am Montag einen 28 Jahren alten Mann wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch festgenommen haben. Nach Angaben der Ikebukuro Police Station soll der Mann am 23. März um etwa fünf Uhr erfolgreich in ein Sammelkartengeschäft eingebrochen sein.

Pokémon Karten sorgen für Kletterpartie

Allerdings versuchte er nicht durch das Erdgeschoss des Gebäudes in Higashi-Ikebukuro einzusteigen. Stattdessen seilte er sich mit einem Seil vom Dach des Hauses ab und stieg in den sechsten Stock ein, wo sich der Laden befand.

LESEN SIE AUCH:  Japanische Pokémon-Kartensammlung wertvoller als gedacht

Der Mann hatte dafür ein Seil nur am Geländer des Dachs befestigt und war fünf Meter des sechs Etagen hohen Gebäudes heruntergeklettert, ohne eine Sicherungsleine zu nutzen. Das Fenster zerbrach er mithilfe von Werkzeug ohne Alarm auslösen.

Anzeige

Der Einbruch wurde allgemein nicht bemerkt und dem Dieb gelang es 80 wertvolle Karten von Pokémon und Yu-Gi-Oh! zu klauen. Das Diebesgut hatte nach Schätzungen einen Wert von umgerechnet 7.734 Euro. Neben den Karten steckte sich der Mann zusätzlich umgerechnet 2.011 Euro in Bar ein, die in einem der Büros aufbewahrt wurden.

Täter war als Schüler im Kletterclub

Auf den Mann kam die Polizei als Verdächtigen nur, weil Kameras ihn zum Tatzeitpunkt in der Nähe des Geschäfts aufnahmen und er sich auffällig verhielt. Gegenüber der Polizei hat der Mann bereits gestanden. Er hatte vor, von dem Geld seine Schulden zu bezahlen.

Für seinen spektakulären Einbruch selbst hatte er auch eine Erklärung. Er war in der Highschool in einem Kletterclub, weswegen er Erfahrungen und keine Höhenangst hat. Das seine Aktion lebensgefährlich war, schien ihn dabei wenig zu stören.

Der aktuelle „Pokémon Karten“-Hype hat in Japan schon mehrmals für skurrile Schlagzeilen gesorgt. Zuletzt sorgte einer Kooperation mit einem Eishersteller für Aufsehen. Fans waren so versessen auf die limitierten Karten von dem Hersteller, dass Eispackungen zu horrenden Summen online verkauft wurden und sogar versucht wurde, Eisstiele zu fälschen.

Anzeige
Anzeige