Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKriminalität & RechtJugendkriminalität in Japan während pandemiebedingter Schulschließungen gestiegen

Kriminalität ingesamt rückläufig

Jugendkriminalität in Japan während pandemiebedingter Schulschließungen gestiegen

Nach Angaben der japanischen Regierung ist die Jugendkriminalität im Frühjahr 2020, als die Schulen infolge der Pandemie geschlossen waren, erheblich gestiegen. Insgesamt gesehen sind die Straftaten in Japan jedoch deutlich zurückgegangen.

Anzeige

Nach Angaben des Justizministeriums ist die Zahl der Delikte, bei denen die Täter zwischen 14 und 19 Jahre alt waren, im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent gestiegen.

Trotz gestiegener Jugendkriminalität insgesamt weniger Straftaten in Japan

Das Weißbuch zur Kriminalität zeigt allerdings, dass die allgemeine Kriminalitätsrate, einschließlich der Jugendkriminalität, zwischen März und Mai 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 32,1 Prozent gesunken ist.

LESEN SIE AUCH:  Immer mehr Cyberattacken auf japanische Krankenhäuser

Am 2. März 2020 wurden in Japan Grund-, Mittel-, Ober- und Förderschulen landesweit geschlossen, nachdem sich das Coronavirus zum ersten Mal in Japan ausgebreitet hatte. Viele Schulen blieben bis weit in den Mai geschlossen.

Anzeige

Die monatliche Gesamtzahl der Delikte ging bis März letzten Jahres im Vergleich zum Vorjahr weiter deutlich zurück, was offensichtlich auf einen Rückgang der Diebstähle, einschließlich Einbrüche, die einen großen Teil der Straftaten ausmachen, zurückzuführen ist.

Im Jahresbericht des Justizministeriums heißt es, dies sei in erster Linie dadurch zu erklären, dass die Regierung und die regionalen Behörden die Menschen aufforderten, während der Pandemie zu Hause zu bleiben, sodass es weit weniger leerstehende Wohnungen gab.

Niedrigster Wert in Japans Nachkriegsgeschichte

Für das gesamte Jahr 2021 belief sich die Gesamtzahl der erfassten Straftaten, ohne Verkehrsunfälle mit Toten oder Verletzten, auf 568.104, was einem Rückgang von 7,5 Prozent gegenüber 2020 entspricht und den niedrigsten Wert in Japans Nachkriegsgeschichte darstellt.

Die Cyberkriminalität stieg 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 23,6 Prozent, da sie sich den Umstand zunutze macht, dass immer mehr Menschen in Japan von zu Hause aus arbeiten.

Google News button
Anzeige
Anzeige