Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKriminalität & RechtZahl der Cyberkriminalität-Fälle erreicht in Japan Rekordhoch

Jedes Jahr werden mehr Fälle gemeldet

Zahl der Cyberkriminalität-Fälle erreicht in Japan Rekordhoch

MS: Cyberkriminalität ist auch in Japan längst keine Randerscheinung mehr. In den letzten Jahren wuchsen die Fallzahlen in diesem Bereich unaufhörlich. Die National Police Agency gab am 28. Januar bekannt, dass 2021 12.275 Fälle von Cyberkriminalität gemeldet wurden. Ein neuer Rekord.

Anzeige

2400 Meldungen mehr als im Vorjahr. Damit gab es innerhalb eines Jahres erstmals mehr als 10.000 Fälle dieser Art.

Alljährlich wachsende Fallzahlen bei der Cyberkriminalität

Japan verzeichnet nun das siebte Jahr in Folge wachsende Fallzahlen. Im Schnitt blieb das Wachstum prozentual in einem Rahmen von acht Prozent. 2021 wuchs die Zahl jedoch um ganze 24,3 Prozent. Eine sehr auffällige Steigerung.

LESEN SIE AUCH:  Mehr als die Hälfte japanischer Unternehmen Opfer von Cyberangriffen

Aufseiten der Polizei geht man davon aus, dass die Verbreitung elektronischer Zahlungssysteme und anderer Dienste, die durch die fortschreitende Digitalisierung inmitten der Pandemie ausgelöst wurde, diese Entwicklung begünstigt hat und für den Anstieg der Zahlen mitverantwortlich ist.

Anzeige

Auch die täglichen Verdachtsfälle häufen sich

2021 wurden pro Tag 7.335 vorläufige Verdachtsfälle auf Cyberattacken gemeldet. Dieser Wert stieg gegenüber dem Vorjahr um 12,7 Prozent und hat sich seit 2017 fast vervierfacht. Ein weiterer Rekord.

Japan steht im internationalen Vergleich schlecht da. Seine Cyberfähigkeiten sind verhältnismäßig schwach und seine Sicherheitskonzepte fehleranfällig. Das Land ist auf dieser Ebene unterentwickelt und somit sehr angreifbar. Ein internationales Problem.

Um gegen diese Wellen der Cyberkriminalität anzukämpfen, wurde inzwischen eine neue Abteilung der Polizei ins Leben gerufen, die sich auf staatlich gelenkte Cyberattacken spezialisieren soll. Aber nicht nur hier müssen dringend Sicherheitslücken geschlossen werden.

Auch Privatpersonen und Unternehmen haben mit der landesweit erstarkenden Cyberkriminalität zu kämpfen.

Google News button
Anzeige
Anzeige