Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKriminalität & RechtZahl der Ransomware-Angriffe 2022 in Japan um mehr als 50 Prozent gestiegen

Krankenhäuser und Automobilhersteller beliebte Ziele

Zahl der Ransomware-Angriffe 2022 in Japan um mehr als 50 Prozent gestiegen

Die Zahl der Ransomware-Angriffe ist in Japan 2022 um 57 Prozent gegenüber 2021 gestiegen. Laut Daten der nationalen Polizeibehörde wurden 230 Angriffe gemeldet, allerdings geht man von einer hohen Dunkelziffer aus.

Anzeige

Seit 2020, das Jahr in dem man in Japan damit begann, diese Angriffe aufzuzeichnen, steigt die Zahl immer schneller an, 2021 waren es bereits 146 gemeldete Angriffe. Auch die Zugriffsversuche, um mögliche Schwachstellen zu nutzen, haben sich in den vergangenen fünf Jahren vervierfacht.

Ransomware-Angriff, um Geld von den Opfern zu erpressen

Unter den Opfern der Ransomware-Angriffe befinden sich Krankenhäuser, Universitäten und Unternehmen. Das Ziel der Angreifer ist es, Geld für Daten zu erpressen, die durch den Angriff verschlüsselt wurden.

LESEN SIE AUCH:  Immer mehr Cyberattacken auf japanische Krankenhäuser

In vielen Fällen dringen die Angreifer über ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) oder über ein Remote-Desktop-Protokoll (RDP) in ein System ein. Die Polizei rät daher Unternehmen, dringend ihre VPN-Hardware up to date zu halten, damit Angreifer keine Sicherheitslücken ausnutzen können.

Krankenhaus musste die ambulante Hilfe einstellen

Anzeige

2022 wurde insbesondere die Autoindustrie Opfer von Ransomware-Angriffen, darunter auch Denso, ein wichtiger Zulieferer für Toyota. Der Angriff auf das Unternehmen führte dazu, dass Toyota seine Produktion drosseln musste.

Auch Krankenhäuser sind beliebte Ziele dieser Angriffe. Im Oktober vergangenen Jahres wurde das Osaka General Medical Center Opfer eines Ransomware-Angriffs. Dabei wurden die elektronischen Krankenakten und die Abrechnungssoftware lahmgelegt. Dies führte dazu, dass die ambulante Behandlung eingestellt werden musste.

Auch das städtische Krankenhaus von Tsurugi wurde Opfer eines Angriffs, was dazu führte, dass keine neuen Patienten mehr aufgenommen werden konnten.

Anzeige
Anzeige