Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKulturAngestellte der Stadt Koka feiern Ninja-Tag

An diesem Tag kommen die Mitarbeiter in sehr ungewöhnlichen Uniformen zur Arbeit

Angestellte der Stadt Koka feiern Ninja-Tag

In Japan kann man über eine spezielle Stelle lokale und überregionale Feiertage anmelden. Deswegen ist in den meisten Regionen Japan der 22. Februar der jährliche Katzen-Tag. Die Stadt Koka (Präfektur Shiga) ist eine der wenigen Ausnahmen. Koka feiert an diesem Datum den Ninja-Tag, wobei sich die städtischen Angestellten an der Aktion beteiligen.

Anzeige

Der 22. Februar wurde gewählt, weil er sich für ein Wortspiel eignet. Die Silbe „Ni“ (Japanisch für „Zwei“) ist am Anfang des Wortes Ninja zu finden. Gleichzeitig hat sich eine große Ähnlichkeit mit dem Wort „Nyan“, der japanische Lautsprachen für das Miauen einer Katze. Daher ist „Ni Ni Ni“ (22.2.) ein geeignetes Datum für beide Aktionen.

Lokale Feiertage in Japan im Trend

Koka hat sich deswegen für diese Interpretation entschieden, da die Region eine auf lange Geschichte mit den Schattenkriegern zurückblickt. Die Stadt hieß früher Koga und war eine Hochburg der Ninja, die einen eigenen Stil kreierten und damit im direkten Konkurrenzkampf mit den Kämpfern aus Iga (Präfektur Mie) standen. Jedes Jahr erinnern die städtischen Angestellten an die besondere Geschichte ihrer Stadt, indem sie sich für einen Tag in Ninja verwandeln.

LESEN SIE AUCH:  Iga eröffnet dauerhafte Ninja-Schule

Die Abteilung für Tourismus-Planung und -förderung teilte in diesem Jahr ihrem Ninja-Tag mit Anwohnern und Besuchern der Gegend. Wie jeden Tag kamen die Angestellten um 8:30 Uhr zur Arbeit, nur um im Büro eine Verwandlung zu erleben und den Rest des Tages als Ninja in voller Montur, einschließlich speziellen Masken, zu verbringen.

Anzeige

Schulen feiern ebenfalls Ninja-Tag

Trotzdem gehen alle Angestellten normal ihrer Arbeit nach, egal ob sie diese am Schreibtisch im Büro oder in der Öffentlichkeit verrichten, wobei der Tag immer für ungewöhnliche Interviews und Fernseh-Bilder sorgt. Einige der Angestellten behaupten sogar, einen positiven Einfluss ihrer Verkleidung auf ihre Arbeit zu spüren und an diesem Tag konzentrierter und schneller zu arbeiten.

Auch die Schulen der Region beteiligen sich an der Aktion. An insgesamt 42 Schulen gab es an diesem Tag Kurokagemai (schwarzen Schatten-Reis) und Suppe mit Shuirken-förmigen Fleischbällchen als Schul-Speise. Ob es auch hier irgendwelche Effekte gab, ist nicht bekannt.

Anzeige
Anzeige