In Japan gibt es viele heilige Objekte, die es nur selten zu sehen gibt. So auch eine heilige Buddhastatue im Onsenji-Tempel von Kinosaki, die nur selten der Öffentlichkeit gezeigt wird. Die Ausstellungszeit ist nun fast rum und die Statue wird nur noch bis zu diesem Herbst gezeigt.
Der Onsenji Tempel befindet sich ganz im Westen von Kinosaki an einem Berghang. Der Tempel wurde vermutlich 738 gegründet, etwa zur gleichen Zeit, in der der Heilige Dochi Shonin Kinosaki Onsen gründete. Einer Legende nach ist der Tempel der Grund für die heißen Quellen der Stadt.
Buddhastatue wird nur all 33 Jahre vollständig gezeigt
Dochi Shonin hatte den Wunsch, die Menschen von ihrem Leid zu befreien und betete dafür 1000 Tage hintereinander. Als er fertig war, soll plötzlich Wasser aus dem Boden geschossen sein, das nun die heutigen heißen Quellen speist.
In der Haupthalle des Onsenji Tempels befindet sich die berühmte 11-köpfiger Bodhisattva. Die juichimen kanzeon bosatsu oder auch Kannon Bodhisattva von Kinosaki genannt, ist 1.300 Jahre alt und ein wichtiges Kulturgut. Sie wurde aus demselben Holz gefertigt wie die Kannon Bodhisattva im Hasedera Tempel in Nara.
Eine Besonderheit ist, dass an der Hand der Statue fünf verschiedenfarbige Fäden angebracht sind, die Zen no Tsuna, die beim Berühren eine direkte Verbindung zum Universum versprechen. Die Fäden gehen dabei bis zum Fuße des Berges, damit Besucher, die Aufstieg zum Tempel nicht schaffen, sie auch anfassen können.
Aber noch eine andere Sache macht die Statue besonders. Sie wird nur alle 33 Jahre komplett für die Öffentlichkeit für drei Jahre ausgestellt. Nun ist die Zeit jedoch fast abgelaufen und sie wird am 31. Oktober wieder ihn ihrem Altarkasten verschwinden.
Kinosaki bietet mehr als nur Onsen
Wer demnach die Gelegenheit hat, sollte den Tempel in den nächsten Monaten noch besuchen. Als kleinen Beweis können Besucher auch eine traditionelle Holzkelle kaufen, eine sogenannte yu shaku. Früher diente sie als Eintrittsticket für die heißen Quellen und wurde nur an die vergeben, die vorher dem Tempel ihren Respekt gezollt haben.
Wer es nicht rechtzeitig dieses Jahr zum Tempel schaffen sollte, sollte trotzdem der Stadt einen Besuch abstatten. Jährlich findet im Frühling passend zu den blühenden Kirschblüten das Kinosaki Onsen Festival statt, das ein großes Spektakel ist und gleichzeitig mit dem Todestag des Stadtgründers zusammenfällt.
Mönche vom Tempel führen eine Prozession auf den Straßen durch und bieten jedem Bad ihren Segen an. Für die Bevölkerung gibt es das traditionelle Mochi Werfen und der Tempel enthüllt zum Teil die heilige Statue. Abends findet dann ein großes Fest im Stadtzentrum mit Aufführungen statt und am Otanigawa-Fluss werden Essens- und Spielstände aufgestellt. Ein großes Feuerwerk gibt es ebenfalls jedes Jahr.
Neben dem Festival gibt es über das ganze Jahr noch verschiedene andere Veranstaltungen in der Stadt. Dazu laden zahlreiche Onsen und Restaurants zum entspannen ein. Kinosaki hat demnach mehr zu bieten als mancher glauben mag und auf der Tourismusseite werden noch mehr Möglichkeiten gezeigt, wie man die Stadt kennenlernen kann.