Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKulturEnoshima veranstaltet kostenlose Lichtershow zu lokalem Volksmärchen

Die Insel Enoshima wird zu einem Tor ins Märchenreich

Enoshima veranstaltet kostenlose Lichtershow zu lokalem Volksmärchen

Auf der japanischen Insel Enoshima findet noch bis zum 31. August die digitale Lichtshow „Enoshima Lanterns 2022“ statt, ein kostenloses Projection-Mapping-Event, das an das Volksmärchen „Enoshima Engi“ angelehnt ist.

Anzeige

Enoshima ist schon seit Langem ein beliebtes Ausflugsziel. Die Insel ist von Tokyo aus leicht zu erreichen und bietet neben einer wunderschönen Landschaft auch eine Menge an kulturellen Attraktionen.

Eine ganz besondere Liebesgeschichte

Die Lichtshow der „Enoshima Lanterns 2022“ beginnt am Zuishinmon-Tor der Insel. Dort wird eine Szene aus dem Märchen „Enoshima Engi“ gezeigt, welches von der Liebe zwischen einem bösen fünfköpfigen Drachen und einer wunderschönen Göttin erzählt. Dieser erste Abschnitt der Show endet mit einem digitalen Feuerwerk. Das Ende der Szene abzuwarten, lohnt sich also.

LESEN SIE AUCH:  Müll aus dem Meer vor Enoshima wird zu Kunstwerken verarbeitet

Weiter geht es auf der Treppe, die zum Enoshima-Schrein führt. Sie erstrahlt in blauem und gelbem Licht. Auf dem Gelände des Schreins selbst, der der eben genannten Göttin gewidmet ist, folgt dann eine Szene, die noch tiefer auf die Liebe zwischen dem Drachen und der Göttin eingeht.

Anzeige
Enoshima Lanterns 2022 Lichtshow Märchen Treppe
Hinauf zum Tempel von Enoshima. Bild: Velveta Design

Paare haben dort die Möglichkeit, sich einen speziellen Ema-Votivteller zu kaufen und diesen vor den heiligen Ginkgobaum zu binden, um sich eine glückliche und langanhaltende Beziehung zu wünschen.

Im Schein der Laternen

Rund um das Schreingelände, den „Samuel Cocking Garden“ und den Leuchtturm „Enoshima Sea Candle“ wurden für das Event darüber hinaus 1.000 traditionellen Laternen aufgehängt. Ihr Schein taucht das ganze Gebiet in ein romantisches und mystisches Licht.

Wer die Möglichkeit hat, die Insel am 27. und 28. August zu besuchen, kann neben dem täglichen Lichtspektakel um 18:00 Uhr auch eine Live-Performance des Musikers Yu Soda und um 19:00 Uhr ein Schattenpuppenspiel genießen.

Die gesamte Lichtshow, die täglich zwischen 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr gezeigt wird, ist kostenlos. Einzig für den „Samuel Cocking Garden“ benötigt man ein Ticket. Hier kostet der normale Eintritt 200 Yen (etwa 1,48 Euro). Grundschulkinder zahlen 100 Yen (etwa 74 Cent) und für Kinder, die noch jünger sind, ist der Besuch kostenlos.

Google News button
Anzeige
Anzeige