Die in Japan sehr populäre Kunst des Taiko-Trommelns ist mittlerweile bis weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie mussten aber auch die Taiko-Ensembles die meisten ihrer Auftritte absagen. Wie bei anderen Künstlern auch fielen Tourneen aus und Auftritte fanden nicht statt. Deswegen entdeckten viele darstellende Künstler das Internet als neue Bühne.
Die Taiko-Gruppe Kodo ist eigentlich auf der Insel Sado vor der Küste der Präfektur Niigata zu Hause. Ihre Kunst machte die Truppe allerdings international bekannt, sodass die Taiko-Trommler gerade eine Reihe Live-Shows in den USA und Kanada planten, bis Corona dazwischenkam und dafür sorgte, dass Theater und Konzerthallen geschlossen und die Tournee vorzeitig beendet wurde.
Kodo – Taiko-Trommeln auf hoher Stufe
Die Gruppe Kodo verwendet für ihre Aufführungen auch immer wieder Trommeln, die weitaus größer sind als die Menschen, die sie spielen. Die Ausbildung zum Taiko-Trommler ist nicht leicht und erfordert Kraft und mentale Stärke, die sich auch immer wieder in die Aufführungen der Künstler zeigt. Kodo bedeutet frei übersetzt so viel wie „Kinder der Trommeln“.
Die Gruppe besteht seit 1971, der erste internationale Auftritt der Gruppe war 1981 auf einem Festival in Berlin. Die Gruppe besteht aus knapp 50 Mitgliedern, wovon 24 Trommler sind. Ein Drittel des Jahres verbringen die Musiker zusammen, um neue Stücke einzuüben und ihre Auftritte vorzubereiten.
Selbst wenn das Ensemble seine Reise abbrechen und die Shows nicht wie geplant gezeigt werden konnte, hat das Meany Center for the Performing Arts der Universität von Washington eine einstündige Aufführungen der japanischen Trommler in seinem Haus aufgezeichnet und stellte das Video anschließend kostenlos online zur Verfügung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Kunst verbindet die Welt
Das Meany Center for the Performing Arts fördert innovative Aufführungsformen, die öffentliches Engagement, kulturellen Austausch und kreative Forschung, die das Erlernen neuer Künste voranbringt. Das Center bietet verschiedenen Künstlern die Möglichkeit, sich und ihre Kunst zu zeigen.
Durch die Verbindung verschiedener künstlerischer und kultureller Einflüsse soll eine positive Veränderung in der Gesellschaft erreicht werden. Deswegen stellt das Center vermehrt Videos seiner Aufführungen kostenlos zur Verfügung. Wer die Arbeit allerdings unterstützen möchte, kann auch gern etwas spenden.