Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKulturJapans Nationaltheater lädt Kabuki-Vorstellung kostenfrei auf YouTube hoch

Über fünf Stunden große Theaterkunst

Japans Nationaltheater lädt Kabuki-Vorstellung kostenfrei auf YouTube hoch

Das japanische Nationaltheater bietet über einen offiziellen YouTube-Channel jetzt über fünf Stunden professionelle Kabuki-Kunst kostenfrei an. Das Stück „Yoshitsune Senbon Zakura“ aus dem 18. Jahrhundert kann somit kostenlos angeschaut werden.

Anzeige

Japan hat eine lange kulturelle Geschichte, wobei auch das darstellende Spiel eine wichtige Rolle spielt. Noh-Aufführungen waren früher den Vertretern höherer sozialer Ränge vorbehalten, deswegen gelten die Noh-Masken bis heute als Kunstwerke, die einen höchst eigenen Stil besitzen. Bunraku- oder Puppentheater, Stücke aufgeführt mit großen Gelenkpuppen, werden ebenfalls bis heute aufgeführt. Das japanische Kabuki-Theater ist mittlerweile weltweit für sein außergewöhnliches Make-up und seine aufwendigen Kostüme bekannt und begeistert mit starker Musik und intensiven Tanz-Performances.

Das Nationaltheater lädt ein

Im Vergleich zu internationalen Bühnenproduktionen gibt es in Japan nicht viele Theater. Die meisten Aufführungen finden an großen Plätzen statt, in denen die Plätze immer sehr begrenzt und dementsprechend teuer sind. Vor allem ausgewählte Vorstellungen sind praktisch sofort ausverkauft, weil sie nur ein einziges Mal laufen. In den letzten Monaten mussten sich aber auch japanische Spielhäuser mit dem Coronavirus auseinandersetzen und schließen, weswegen auch die Vorstellungen ausfielen.

LESEN SIE AUCH:  Virtuelle Idols, Anime und Rock'n'Roll: Im Kabuki findet eine Evolution statt

Ursprüngliche wollte das japanische Nationaltheater am 3. März das Stück „Yoshitsune Senbon Zakura“ („Yoshitsune und die eintausend Kirschbäume“) dem Publikum präsentieren. Wegen der aktuellen Situation wurden die Vorstellungen aber bis auf Weiteres abgesagt. Stattdessen wurde die Aufführung, die vor leeren Rängen stattfand, gefilmt und dann auf dem YouTube-Channel des Theaters veröffentlicht. Das Stück ist in drei Videos aufgeteilt und kann erst einmal bis zum 30. April abgerufen werden.

Anzeige

Drei Videos, eine Geschichte

Yoshitsune Senbon Zakura besteht aus fünf Akten. Würde man das komplette Stück aufführen, würde dies fast zwei Tage in Anspruch nehmen. Darum bezieht sich die Aufführung des Nationaltheaters auf die wichtigsten Schlüsselszenen und stellt diese auf separaten Bühnen dar. Der Teil A umfasst die Szenen „Torii Mae“, „Tokaiya“ und „Daimotsu-Ura“, während sich Teil B mit den Sequenzen „Kokingo Uchijinishi“, „Shiinoki“ und „Sushiya“ befasst. Den Abschluss bilden „Michiyuki Hatsune Tabi“ und „Kawatsura Hogen Yakata“. Insgesamt kommt man so auf eine Länge von fünf Stunden für das Stück.

Die Geschichte beinhaltet alles, was das Zuschauerherz begehrt, wobei Drama und Intrigen nicht fehlen dürfen, sodass eine fantastische Geschichte entsteht. Selbst wer kein Englisch versteht, wird trotzdem gut unterhalten. Viele ausländische Touristen besuchen immer wieder die Aufführungen und schwärmen von den üppigen Kostümen, der ergreifenden Darstellung und der stimmungsvollen Musik. „Yoshitsune Senbon Zakura“ gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Kabuki-Stücken.

YouTube / National Thearte Japan

Anzeige
Anzeige