Seit Juli 2021 steht an einem Bahnsteig in Kawasaki ein Automat, der Kimchi anbietet. Da in Japan mittlerweile alles auch aus Automaten verkauft wird, eigentlich nichts Besonderes. Aber der große Erfolg des Angebots überrascht die Menschen in der Stadt.
Die Green Food Atsumi Ltd. betreibt Essensautomaten überall in der Region Kawasaki, auch wenn das Angebot bisher noch klein ist. An einem Bahnsteig in Kawasaki, über den Züge nach Yokohama fahren, entschied man, einen „Otsukemono-kei“ aufzustellen, der den ganzen Tag über Kimchi anbietet. Einer der Bestseller ist ein dreiteiliges Probier-Set, das Kimchi aus Chinakohl, Daikon-Rettich und Rüben enthält. Das Set kostet 1.200 Yen (circa 8,50 Euro) und wird in Gläsern verkauft. Diese sind so gestaltet, dass die Gerüche und auch alle Flüssigkeiten im Glas bleiben.
Fähigkeiten verbinden sich
Der Präsident des Unternehmens, das den Automaten betreibt, ist selbst im Gebiet Kawasaki geboren wurde und wuchs dort auch auf. Der lebte früher in einem Bezirk, der Korea Town genannt wird. Dort arbeitete er im Gemüseladen seines Vaters mit. Ein regelmäßiger Kunde war ein Yakiniku-Restaurant, das dort immer sein Gemüse kaufte. In dem Lokal arbeitete auch ein inzwischen verstorbener begeisterter Kimchi-Hersteller.
Als das Restaurant den Betrieb aufgeben musste, entschlossen sich die beiden Männer auf einem kleinen Grundstück gemeinsam einen Kimchi-Laden zu eröffnen. Sie wollten mit diesem die Kimchi-Tradition in Kawasaki erhalten. Von Anfang an erwies sich die Mischung aus guten Kenntnissen, was das richtige Gemüse anging, in Verbindung mit der Fertigkeit daraus leckeres Kimchi zu machen, als eine gewinnbringende Kombination. Das traditionelle Gericht stammt ursprünglich aus Südkorea und hat dort in der Regel einen stark säuerlichen Geschmack.
Kimchi wird eine Spezialität Kawasakis
Die beiden Männer aus Kawasaki wollte eine japanische Version herstellen, die von Japanern bevorzugt wurde, in dem sie Früchte wie Äpfel und Pfirsiche in das Rezept integrierten. Das Ergebnis war eine sehr eigene Version mit einem ausgewogenen Verhältnis von Schärfe, Süße, Reichhaltigkeit und Umami. Durch Mundpropaganda verbreitete sich das Angebot schnell in der Region. 2019 wurde das Kimchi als eines der „100 besten Produkte der Präfektur Kanagawa“ ausgezeichnet.
Bis heute arbeitete das Unternehmen daran, Kimchi zu einer Spezialität aus Kawasaki zu machen, das alle Mitglieder der multikulturellen Gemeinde anspricht. Der Präsident ist davon überzeugt, dass Essen keine Grenzen kennt. Alle Mitarbeiter haben sich ebenfalls dieser Prämisse verschrieben. Wegen der Corona-Pandemie ging der stationäre Verkauf stark zurück, deswegen entschied das Unternehmen sein Angebot an Automaten, die das Gericht überall in Japan vor Ort anbieten, massiv auszubauen. In der Zukunft sollen weitere Automaten überall in Japan dazu kommen.