Die Band Hogaku 2.0 widmet sich der traditionellen japanischen Musik und bringt sie auf ein ganz neues Level. Sie vereinen jazzige Klänge mit klassischen japanischen Instrumenten. Die Band ist am 3. Juni um 20 Uhr auf dem 21. Nippon Connection Filmfestival zu sehen.
Das Online-Konzert findet im Vimeo Livestream statt und ist für alle Teilnehmer kostenlos. Freut euch auf klassische Klänge gepaart mit einem modernen und individuellen Touch.
Hogaku 2.0 vereint Tradition und Moderne
Hogaku 2.0 wurde von dem bekannten japanischen Gitarristen Yukihiro Atsumi ins Leben gerufen und besteht aus insgesamt vier Mitgliedern – Akihito OBAMA, Yutaka OYAMA, Ko KAKINOKIHARA und Yukihiro ATSUMI. Ihr aktuelles Album heißt „Kachofugetsu“ und kann ganz einfach auf allen gängigen Musikplattformen wie Spotify, deezer, iTunes gestreamt werden.
Yukihiro Atsumi hat schon mit einer Reihe bekannter Künstler zusammengearbeitet und kann auf eine abwechslungsreiche Karriere zurückgreifen. Er zog von Tokyo nach Kyoto, um dort eine neue Art der japanischen Musik zu schaffen. In einem traditionellen und historischen Haus in Kyoto entstand dann das Projekt Hogaku 2.0.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Durch die Konzentration auf klassische japanische Musikstile wie „Hogaku“, „Minyo“ und „Volkslieder für Kinder“, hat er erkannt, dass es seine Mission ist, neue klassische japanische Musik einem weltweiten Publikum und einer jüngeren Generation nahe zu bringen.
Yukihiro Atsumi und seine vielen Projekte
Neue japanische Musik zu kreieren, die auf verschiedenen Rahmen der japanischen klassischen Musik basiert, ist gleichbedeutend mit der Einbeziehung traditioneller Stile in seine Musik, wobei Atsumi sowohl Aspekte der traditionellen Kultur bewahrt als auch innovativ ist und ihnen neues Leben einhaucht.
Im Jahr 2016 startete er das Projekt „Hogaku 2.0“, das die japanische Klassik mit neuerer Musik durch die Gitarre verbindet. Er veröffentlichte das Musikalbum „Japanese Guitar Song Book“ und komponierte das Lied „Akifune“ im Stil der japanischen Gitarre.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neben seinem Hauptaugenmerk auf „Hogaku 2.0“ war Atsumi auch an den folgenden Projekten beteiligt:
- „Conguero Tres Hoofers“, ein Trio, bestehend aus Gitarre, Percussion und Stepptanz. Das 1. und 2. Album erreichte die Top-Charts in der iTunes Jazz-Kategorie. Ein Musikclip wurde in einem berühmten japanischen Tempel und Schrein gedreht, dem Kiyiomizudera-Tempel und dem Kifune-Schrein. Es wurde in Europa, Taiwan und Russland gespielt. Das 3. Album „Musical Traveler“, das auf den Erfahrungen eienr Reise basiert, wurde 2018 veröffentlicht.
- „Next World Satellite Tracks“ ist das Projekt für Speaker Music als Trackersteller.
- „SAIKOH VISIONZ“, welches eine Zusammenarbeit mit Kitaro Nakamura ist. Es ist eine positive Rockband mit japanischen Texten. Mitglieder sind: Kiyoshiro Imawano-Anhänger, Hidehiko Ishizuka, Unaigumi, Shinji Miyake und Masayoshi Yamazaki.
Darüber hinaus komponiert Atsumi auch Musik für TV-Werbespots und andere Sänger, macht Umgebungsmusik für Hotels und andere Räume und hat das Ziel, das Leben durch Musik zu bereichern.
Um Yukihiro Atsumi mit der Band Hogaku 2.0 kostenlos live zu sehen besucht einfach die offizielle Website des Nippon Connection Festivals. Dort gibt es Informationen und weitere spannende Veranstaltungen zu entdecken. Schaut vorbei!