In Japan ist die Sakura-Saison offiziell gestartet. Die Regierung in Tokyo hat beschlossen, in diesem Jahr wieder viele Hanami-Veranstaltungen und Traditionen stattfinden zu lassen. Deswegen können die Menschen wieder in Parks und öffentlichen Gärten zusammen picknicken und die schönen Kirschbäume in geselliger Rund bewundern.
Gerade in Tokyo gibt es sehr viele Orte, die für ein solches Erlebnis die passende Kulisse bilden. Viele Veranstalter buhlen in diesem Jahr wieder um Besucher, die die Kirschbäume auf eine besondere Art erleben wollen. Auch das Oedo Fukagawa Sakura Festival lädt seine Gäste ein, rund 270 blühenden Kirschbäume entlang des Flusses Oyokogawa zu bestaunen. Als besonderes Highlight finden diese Touren in traditionellen Booten statt, wie sie in der Edo-Zeit verwendet wurden.
Hanami wie zur Edo-Zeit
Über eine Strecke von etwa 1,3 Kilometern entlang des Flusses steht ein schön blühender Kirschbaum neben dem Nächsten. Die Äste voller Blüten hängen so tief, dass sie fast die Wasseroberfläche berühren. Bei den Bäumen entlang des Oyokogawa handelt es sich um Bäume der Art Somei Yoshino, die während der Edo-Zeit (1603 – 1867) in Tokyo gezüchtet wurden. Nicht nur die Bäume entführen in die Vergangenheit, auch die historischen Flussboote, die während des Festivals fahren, stammen aus dieser Zeit.
Der Bootsführer steuert das Schiff mit einem Ruder. Auf dem Boot sind ebenfalls Musiker, die mit einer Shamisen (traditionelles japanische Saiteninstrument) für die passende Untermalung und eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Die Flusstouren am Tag sind bereits ein Highlight. In den Abendstunden zeigen sich der Fluss und die Bäume von einer anderen Seite. Zwischen 17:00 Uhr und 22:00 Uhr werden die blühenden Kirschbäume beleuchtet und bieten einen einmaligen nächtlichen Anblick.

Abwechslungsreiches Sakura-Angebot für Besucher aus aller Welt
Während des zweiwöchigen Festivals finden außerdem in unregelmäßigen Abständen weitere besondere Hanami-Veranstaltungen entlang des Flusses statt. Neben einem Hanami-Cafe wird es einen Pop-up-Bereich geben, in dem lokalen Speisen wie Fukagawa-Reis und gegrillte Zwiebelspieße in kleinen Ständen angeboten werden, wie sie früher das historische Straßenbild in Tokyo prägten. Der Fukagawa-Kanu-Club zeigt während einiger Aufführungen Details seiner Arbeit, außerdem spielt ein Band aus der Region Jazz-Musik, die zum Mittanzen einlädt.
Der Zaun entlang des Oyokogawa-Flusses wird mit Fotos der Flusslandschaft aus der Vergangenheit und Gegenwart geschmückt. Tafeln informieren über die Geschichte des Hochwasserschutzes entlang des Flusses. Das Oedo Fukagawa Sakura Festival findet zwischen dem 18. März und 2. April in Tokyo statt. Da die Kirschblüten vergänglich sind, sollten sich Interessierte nicht allzu lange Zeit lassen, bevor sie die Reise nach Tokyo antreten.