Osaka zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es dort vielen Japanern zufolge die besten Takoyaki im ganzen Land gibt. Die gefüllten Oktopus-Bällchen sind mittlerweile viel mehr als eine lokale Delikatesse. Um das Gericht mit dem besonderen Geschmack zu feiern, wurden in Osaka vor Kurzem eine besondere E-Gitarre vorgestellt.
Die Vorstellung der Takoyaki-Gitarre fand bereits Anfang August statt, denn der 8. August ist in Japan, wo man besondere Ehrentage über eine staatliche Einrichtung beantragen kann, der Tag des Takoyaki. Das Datum wurde deswegen gewählt, um an die acht Gliedmaßen eines Oktopusses zu erinnern. Die Iwatani Corp. und der Musikinstrumente-Hersteller Yamano Music arbeiteten bei der Gestaltung der speziellen Gitarre zusammen.
Besondere Gitarre zu einem besonderen Tag

Das Korpus des Instruments ist etwa 90 Zentimeter hoch und 23 Zentimeter breit. Die Basis dafür ist ein nachgebauter tragbarer Takoyaki-Grill, den das Unternehmen Iwatani herstellt und in ganz Japan verkauft. Wird ein kleiner Knopf am Korpus gedreht, leuchten an der passenden Stelle blaue LED-Lämpchen auf, die an die Gasflamme eines echten Takoyaki-Grills erinnern.
Die Gitarre ist mit verschiedenen Details dekoriert. Nachgebildete gebräunte kugelförmigen Aufsätze sehen aus wie der beliebte Snack. Tropfende Soße und getrocknete Bonito-Flocken dürfen an dieser Stelle nicht fehlen, gehören diese Details doch zu einem echten Takoyaki dazu. Sae Banjoya, eine in Osaka lebende Musikerin, hatte die Ehre die besondere E-Gitarre als erste in der Öffentlichkeit zu spielen. Sie zeigte sich begeistert von den weichen und runden Klängen, die das Instrument erzeugt.
Die besondere E-Gitarre ist fürs Erste nicht für den Verkauf gedacht. Vielmehr wird sie an verschiedenen Verkaufsstellen beider Hersteller erst einmal ausgestellt. Sie tritt also eine längere Reise durch den Bezirk Chuo (Osaka) an. Angeblich besitzt jeder Haushalt in Osaka mindestens einen eigenen Takoyaki-Kocher.
Takoyaki gehören in Osaka zum lokalen Kulturgut
Deswegen ist es in Osaka liebgewordene Tradition, dass die Menschen ihre Takoyaki zu Hause selbst herstellen. Die E-Gitarre soll mit ihrem speziellen Klang und Aussehen nicht nur an diese Tradition erinnern, sondern auch dazu beitragen, sie in der heutigen Zeit am Leben zu erhalten. Die Takoyaki-E-Gitarre ist bereits das dritte Instrument, dass Yamano Music nach einer lokalen Spezialität gestaltete.
Zuvor hatte das Unternehmen bereits den Gyoza-Klößen aus Utsunomiya und dem Kamaboko genannten gerösteten Fisch-Kuchen in Form eines Bambus-Blattes aus der Region Sendai ein besonderes Denkmal gesetzt. Diese Gitarren wurden in kleiner Anzahl sogar für den Handel freigegeben.
