Tokyo bietet viele Möglichkeiten, einen unvergesslichen Tag in der Hauptstadt zu verbringen. Die Vielfalt der Angebote ist so groß, dass es vielen Besuchern schwerfällt, sich für bestimmte Attraktionen zu entscheiden. Zusätzlich gibt es saisonale Veranstaltungen, die ebenfalls um die Aufmerksamkeit der Besucher buhlen. In den ehemaligen Furukawa-Gärten findet aktuell das Frühlingsfest statt.
Besucher können die schönste Rose wählen
Die Gärten befinden sich im Bezirk Kita (Tokyo) und sind mit der JR Yamanote-Linie leicht zu erreichen. Der heutige Park gehörte einst zum Wohnsitz von Toranosuke Furukawa (1887-1940), dem ehemaligen Leiter des gleichnamigen Konzerns, der bis heute zu einem der größten Industrieunternehmen Japans gehört. Das Anwesen umfasst ein Herrenhaus im westlichen Stil sowie Gärten in westlichen und japanischen Design. Heute können Besucher die Anlage gegen eine geringe Gebühr besichtigen.
Dazu gehört auch ein Besuch im Rosengarten, in dem etwa 200 Rosenstöcke das Gelände im Frühling in ein buntes Farbenmeer verwandeln. Das Frühlingsrosenfest im Park findet noch bis Ende Juni statt. Bis dahin blühen die verschiedensten Sorten und zeigen sich in ihrer ganzen Pracht. Zahlreiche Veranstaltungen sorgen zusätzlich für Unterhaltung. In diesem Jahr wird der Furukawa-Rosenwettbewerb zum zehnten Mal ausgetragen. Wobei die Sieger der letzten Jahre erneut ausgestellt werden. Auch in diesem Jahr können alle Besucher wieder für die schönste Blüte voten.

Günstiger Eintritt
Ende Mai wird ein Saxofon-Quartett Live-Konzerte für die Besucher geben, sofern das Wetter dies zulässt. Ein Konzert findet um die Mittagszeit statt, das andere am frühen Nachmittag. Die Musik unterstreicht das besondere Ambiente der Anlage. Verschiedene Verkaufsstände bieten die Möglichkeit, das perfekte Souvenir mit nach Hause zu nehmen. Wenn das Wetter es zulässt, werden dort zahlreiche Blumenprodukte zum Verkauf angeboten. An einigen Tagen haben die Besucher auch die Möglichkeit, Setzlinge aus den Gärten zu erwerben. Rosen-Eis sorgt außerdem für eine angenehme Abkühlung an warmen Tagen.
Im ständigen Souvenirladen werden unter anderem Tücher mit Darstellungen der letzten Preisträger verkauft. Zudem werden Snacks, Tees und Kosmetika angeboten. Der Eintritt in die ehemaligen Furukawa-Gärten beträgt für Erwachsene 150 Yen (etwa 1 Euro), Senioren zahlen 70 Yen (etwa 50 Cent). Kinder und Schüler aus Tokyo erhalten kostenlos Zugang zur Anlage. Wer das Herrenhaus auch von innen erkunden möchte, muss dafür separat Eintritt entrichten.
