Anzeige
HomeNachrichten aus JapanKumamon erhält über 5.000 Neujahrsgrußkarten aus der ganzen Welt

Karten aus der ganzen Welt

Kumamon erhält über 5.000 Neujahrsgrußkarten aus der ganzen Welt

Kumamon, das populäre Maskottchen der südwestjapanischen Präfektur Kumamoto, hat auch in diesem Jahr viele Neujahrsgrußkarten aus der ganzen Welt erhalten. Bis zum 5. Januar waren es insgesamt 5.291, etwas weniger als 2021.

Anzeige

Das Maskottchen brachte seine Freude zum Ausdruck, nachdem es die vielen Karten im Gebäude der Präfekturverwaltung von Kumamoto gesehen hatte.

80 Prozent der Karten an Kumamon von außerhalb der Präfektur

„Danke, dass ihr so viele Neujahrskarten geschickt habt“, so das Maskottchen bei einer Pressekonferenz. Über 80 Prozent der Karten kamen von außerhalb der Präfektur, darunter aus Ländern wie Taiwan, Russland, dem Vereinigten Königreich und acht weiteren Ländern.

LESEN SIE AUCH:  Maskottchen Kumamon feiert seinen zehnten Geburtstag

Viele Botschaften handelten von den Auswirkungen der Pandemie auf das Reisen. Zahlreiche Nachrichten lauteten „Ich möchte Kumamon dieses Jahr in Kumamoto treffen“ oder kamen mit der Bitte um einen Besuch des Maskottchens in die Heimatländer seiner Fans.

Anzeige

Mit den Karten vor sich aufgebaut, spielte Kumamoto mit den Worten „taigya“, was im Kumamoto-Dialekt „sehr“ bedeutet, und dem ähnlich klingenden englischen Wort „tiger“ (dt. Tiger) – dem chinesischen Tierkreiszeichen des Jahres 2022 – und sagte: „Möge jeder ein gutes ‚Tiger‘-Jahr haben“.

Grundsätzlich bekommen alle Sender der Neujahrskarten eine unterschriebene Antwort, die bis Ende Januar verschickt werden.

Das Maskottchen bekommt bereits seit Jahren Post aus aller Welt. Seit 2013 zählt die Präfektur die Anzahl der Grußkarten und bis heute sind mehr als 60.000 davon eingegangen.

Wer dem beliebten Maßkottchen ebenfalls eine Grußkarte schicken möchte, kann dies jederzeit tun. Die Adresse lautet: Kumamon, Postleitzahl 862-8570, Präfekturverwaltung Kumamoto (Japan).

Anzeige
Anzeige